Showing 1 - 10 of 1,611
of funding, the results show that bank borrowings are still the most important source of debt financing. However …, retention of earnings gains in importance for German SMEs in comparison to debt financing. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011420347
Infolge der Finanzkrise hatten britische Unternehmen deutlich häufiger Probleme Kredite zu erhalten als deutsche. Die Studie zeigt, dass ein Grund hierfür im deutschen Regionalbankensystem und seinen spezifischen Eigenschaften liegen könnte. Durch die Nähe zum Unternehmer besteht die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011813687
) vielfältige Potenziale zur Finanzierung von Maßnahmen gesundheitsfördernder Stadtentwicklung. Programmübergreifend bestehen … Städtebaufördermitteln auf investive Maßnahmen beschränkt ist, sind zudem zur Finanzierung sozial-integrativer Maßnahmen entweder ergänzende … urban development, which has various subprogrammes (Soziale Stadt, Stadtumbau) with manifold potential for financing health …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011876166
"Nachfolgeregelung durch Unternehmenskauf - Werkzeuge für die Bewertung und Finanzierung kleiner und mittelständischer … Finanzierung, welche mit mannigfachen Instrumenten, Beteiligten und Modellen dem Käufer Möglichkeiten an die Hand geben soll, den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297055
Den kleinen und mittelständischen Unternehmen kommt in der deutschen Wirtschaft eine herausragende Bedeutung zu. Sie machen 99,7 % aller deutschen Unternehmen aus und beschäftigen über 70 % aller Arbeitnehmer, tragen mit 46,7 % zur Bruttowertschöpfung aller Unternehmen bei, erwirtschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297089
Das vorliegende Arbeitspapier möchte einen Beitrag leisten, das Investitions- und Finanzierungsverhalten multinationaler Unternehmen auszuleuchten. Hierzu werden auf der Grundlage der Surveys of Current Business, die vom Bureau of Economic Analysis (BEA) erhoben werden, sowie anhand von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263476
Die EU-Kommission verlangt für die Periode von 2007 bis 2013 eine Aufstockung ihres Budgets, was eine höhere Belastung der Nettozahlerländer mit sich bringen würde. Prof. Dr. Norbert Berthold und Dr. Michael Neumann, Universität Würzburg, gehen in diesem Beitrag der Frage nach, ob sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692292
Systeme unterschieden. Das so genannte Bismarck-System stützt sich bei der Finanzierung primär auf Sozialabgaben, während sich … die Finanzierung beim Beveridge-System aus Steuern ergibt. Damit führt ein Bismarck-System zu keiner Umverteilung zwischen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692836
Mit der Einführung der EU-Taxonomie möchte die Europäische Kommission den Grundstein zur Finanzierung nachhaltigen …. Um die Kapitalströme der Finanzmärkte zur Finanzierung des Übergangs so effektiv wie möglich einzubinden, ist ein …-Taxonomie darauf ab, den Zugang zur Finanzierung, Ausweisung und Identifizierung ökologisch nachhaltiger Wirtschaftsaktivitäten zu …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012593296
, to the allocation of public concessions as well as to a considerable need of modernisation and financing of German water … and its financing in water management. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299001