Showing 1 - 2 of 2
Die zunehmende Erwerbsbeteiligung von Frauen und die Ausbreitung "atypischer" Beschäftigungsverhältnisse hat zur Folge, dass der Anteil an Haushalten, in denen der Mann der alleinige Ernährer der Familie ist, abnimmt und der Anteil an Zweiverdienerhaushalten seit Jahren ansteigt. Vor diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600951
In der Öffentlichkeit wird oft die These vertreten, daß die zunehmende Ungleichheit der Lohneinkommen ökonomisch geboten, wenn auch gesellschaftspolitisch bedenklich sei. In diesem Beitrag wird gezeigt, daß die Lohnbildung in modernen Arbeitsmärkten nicht dem Prinzip der kompensierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010427584