Showing 1 - 10 of 21
Die Investitionstätigkeit in Ostdeutschland ist durch massive staatliche Förderung gekennzeichnet. Die mit Abstand wichtigsten Instrumente, hinsichtlich des Fördervolumens sowie der Inanspruchnahme durch die Betriebe, sind die Investitionszulage und die Gemeinschaftsaufgabe zur 'Verbesserung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316369
Wie die aktuellen Ergebnisse des ifo Investitionstests zeigen, hat das westdeutsche verarbeitende Gewerbe 2003 rund 41 Mrd. m in neue Bauten und Ausrüstungen investiert, was im Vergleich zum Vorjahr einem Rückgang von rund 3% entspricht (real 1%). Damit haben die Unternehmen - wie schon 2002 -...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692204
Die Unternehmen des westdeutschen Verarbeitenden Gewerbes wollen nach den aktuellen Ergebnissen des ifo Investitionstests 2012 ihre Investitionen um 7% steigern. Für das vergangene Jahr ergaben die Meldungen der Firmen einen Zuwachs von 16%. Wie schon im letzten Jahr ist auch 2012 die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693381
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011294966
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011475404
Da kostenbasierten Verrechnungspreisen in der betrieblichen Praxis eine besondere Bedeutung zukommt, untersucht dieser Beitrag, welche Investitions- und Handelsanreize durch istkosten- und standartkostenbasierte Verrechnugspreise gesetzt werden, wenn die Unternehmensbereiche Kreuzinvestitionen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296327
In diesem Beitrag werden die Grundzüge der Überinvestitionstheorien von Hyman Minsky auf der einen und die von v. Hayek/Garrison auf der anderen Seite zunächst in den 'Sprachen' der Originalbeiträge herausgearbeitet. Anschließend wird ihr möglicher Erklärungsbeitrag für die aktuelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300415
Die von der Asienkrise (1997-99) betroffenen Staaten wiesen im Vorfeld der Krise positive Fundamentaldaten auf. Traditionelle Krisentheorien konnten deshalb nicht zur Erklärung der Krise herangezogen werden. In diesem Paper wird ein alternativer Erklärungsansatz für Finanzkrisen in offenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301334
Zur Verbesserung der steuerlichen Rahmenbedingungen für Investitionen wird die Forderung erhoben, die zur Finanzierung von Investitionen verwendeten Gewinne steuerlich zu schonen oder gar steuerfrei zu lassen. Dies bedeutet dann zugleich, daß nur die dem Unternehmen entnommenen Gewinne der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010301934
Anhand der IAB-Betriebspanel 1998 bis 2000 für Ostdeutschland wird die Veränderung der Investitionstätigkeit unter dem Aspekt eines möglichen Wachstumsbeitrages näher beleuchtet. Dazu werden die Investitionsveränderungen, insbesondere 2000 gegenüber 1999, differenziert nach Zweigen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316381