Showing 1 - 10 of 470
Arbeitszeitformen ist, dass die Beschäftigten durch einen Ruf aus ihrer unbezahlten Freizeit heraus die Arbeit aufnehmen. Dadurch werden …Über Rufbereitschaft und Arbeit auf Abruf liegen bisher wenig belastbare Erkenntnisse vor. Kennzeichnend für beide …, 1996a, 1996b) analysieren wir die Wirkung der Freizeiteinschränkung durch Rufbereitschaft und Arbeit auf Abruf. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288705
Millionen keine Arbeit haben? Zwar gehen mit Arbeitslosigkeit seit Einführung der sozialen Sicherungssysteme nicht länger Not …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010309121
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011384800
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011292041
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011387212
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss von komplexen Steuertarifsystemen auf die Arbeits-Freizeit … wird eine realitätsnahe Arbeits-Freizeit-Entscheidung unter Setzung tatsächlicher monetärer Anreize modelliert, um so den …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306213
Informationsfeld Zeitverwendung: das ist das Thema dieser Expertise für die Kommission zur Verbesserung der informationellen Infrastruktur zwischen Wissenschaft und Statistik, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF gefördert wird. Nach vorgegebener Gliederung werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290125
Am 28. Oktober 2011 wurde in Berlin der 8. Familienbericht an die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend übergeben. Er beschäftigt sich mit dem Thema »Zeit für Familie« und mit den Notwendigkeiten und Möglichkeiten einer Familienzeitpolitik. Für die Erstellung des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693276
Berufstätige zunehmend. Dies kann Vorteile mit sich bringen, erschwert jedoch auch das mentale Abschalten von der Arbeit. Dieses … eine humane, gesunde Gestaltung der Arbeit und ihre Abgrenzung zum Privatleben zu gewährleisten. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013475332
Suchthaftes Arbeiten stellt in Deutschland kein Randphänomen dar und ist über unterschiedlichste Berufsgruppen hinweg verbreitet. Auf Basis einer groß angelegten Erwerbstätigenbefragung untersucht die vorliegende Studie detailliert die Zusammenhänge zwischen suchthaftem Arbeiten und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014282683