Showing 1 - 5 of 5
systematisch dargestellt, die Informationsasymmetrien und Zielkonflikte der Akteure vor dem Hintergrund der Systemtheorie und der …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004991358
Systemtheorie als theoretisch-konzeptionel-len Bezugsrahmen für eine Ausgestaltung der Balanced Scorecard vor. Dabei wird deutlich …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009283696
Innovationspolitik will mit wissenschaftlichem und technischem Fortschritt und dessen Umsetzung in die ökonomische Realität Wohlfahrtseffekte bewirken. Um das zu erreichen, müssen ganz unterschiedliche Politikadressaten mobilisiert und gelenkt werden, deren Autonomie aber...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005737190
Die Trends und Veränderungen in der Logistik führen zu einem dezentralen Ansatz der Steuerungssysteme, um die Komplexität logistischer Systeme zu reduzieren. Softwareagenten, insbesondere BDI-Agenten (Belief-Desire-Intention), als Gegenstand dieser Arbeit, bieten aufgrund ihrer Eigenschaften...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009024641
The ongoing debate on the ``service gap'' in Germany has lead to empirical findings bolstering the argument of a lack of outsourcing activities.Hence, there is still a need to back these findings from an organisational point of view. After a short overview on empirical findings, the present...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005786072