Showing 1 - 10 of 52
Die Deutsche Bahn AG, derzeit ein dem Bund gehörender Konzern, soll zumindest teilweise privatisiert werden. Darin sind sich die maßgeblichen politischen Kräfte einig. Über die Art und Weise der Privatisierung besteht aber keine Einigkeit. Dirk Ehlers, Universität Münster, stellt die fünf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005056340
Ende September wird voraussichtlich der Deutsche Bundestag über den Verkauf der Deutschen Bahn entscheiden. Wahrscheinlich wird die Privatisierung der Bahn zusammen mit dem Schienennetz durchgeführt. Horst Friedrich, FPD-Bundestagsfraktion, hält dagegen eine Trennung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005014161
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008610742
Regulierung der Netznutzungsentgelte den Wettbewerb im nachgelagerten Produkt fördern kann. Es werden zwei Typen von …, daß eine kostenorientierte Regulierung der Netznutzungsentgelte den Wettbewerb fördern kann aber nicht muß. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008611535
In diesem Paper werden die Wohlfahrtseffekte einer kostenorientierten Regulierung von Netznutzungsentgelten zur … Schaffung fairen Wettbewerbs abgeleitet. Es wird gezeigt, daß eine solche Regulierung nur im Falle starker Kostenvorteile eines …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008611536
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009017932
Kraftstoffpreise werden weltweit maßgeblich durch Staatseingriffe in Form von Steuern und Subventionen beeinflusst. Die meisten Staaten haben mittlerweile Steuern implementiert und nur noch wenige, vor allem einige erdölexportierende Länder, subventionieren Kraftstoffe. Jedoch geht auch in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009294112
In den kommenden zwei Jahrzehnten wird die CO2-Abscheidung auf dem deutschen Stromsektor keine Rolle spielen. Dies zeichnet sich spätestens seit der öffentlichen Bekanntgabe von Bundesumweltminister Norbert Röttgen vom 29. Oktober 2011 und der Absage des CCTS-Demonstrationsprojekts am...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009646245
Der Schweizer Schienengüterverkehr steht vor wesentlichen Herausforderungen. Zum einen sind die Anbieter einem starken intra- und intermodalen Wettbewerb ausgesetzt; zum anderen spiegeln die gesetzlichen Rahmenbedingungen vielfältige, sich teils widersprechende politische Anliegen im Bereich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009194529
Die deutsche Wohnungswirtschaft unterliegt einer tiefgreifenden staatlichen Regulierung. Hiervon sind insbesondere …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008596356