Showing 21 - 30 of 161
Am 23. Oktober 2001 legte die Europäische Kommission einen Richtlinienvorschlag zur Schaffung eines Emissionshandels innerhalb der Europäischen Union vor. Dieser Emissionshandel würde sich in seiner Wirkungsweise mit den bereits bestehenden ökonomischen und ordnungsrechtlichen Instrumenten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013284
Ergänzend zu dem im ifo Schnelldienst 11/2004 diskutierten Thema "Sollte die Unternehmensbesteuerung innerhalb der EU harmonisiert werden?" plädiert Prof. Dr. Christoph Spengel, Universität Gießen, für eine Angleichung der effektiven Unternehmenssteuerbelastungen innerhalb der EU. Dazu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013390
Nach der Ablehnung des Europäischen Verfassungsvertrages bei den Referenden in Frankreich und den Niederlanden und den gescheiterten Finanzverhandlungen befindet sich die Europäische Union in einer Krise. Eberhard Sinner, bayerischer Staatsminister für Europaangelegenheiten und regionale...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013394
Die EU-Kommission verlangt für die Periode von 2007 bis 2013 eine Aufstockung ihres Budgets, was eine höhere Belastung der Nettozahlerländer mit sich bringen würde. Prof. Dr. Norbert Berthold und Dr. Michael Neumann, Universität Würzburg, gehen in diesem Beitrag der Frage nach, ob sich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013434
Im Rahmen der Dienstleistungsfreiheit in der EU ist die Entsendung von Arbeitskräften aus den neuen EU-Staaten geregelt. Diskutiert wird derzeit jedoch, ob es aus ökonomischen oder politischen Gründen eine Schutzbestimmung zugunsten inländischer Betriebe und deren Beschäftigten gegen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013454
Angesichts der unvermindert anhaltenden Steuerkonkurrenz in der EU wird im politischen Raum vermehrt gefordert, die Zuteilung der Strukturfonds an eine Mindestbesteuerung zu knüpfen. Ungeachtet ihrer strategischen Natur lassen sich diese Forderungen im Prinzip durchaus im Rahmen der Theorie des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013502
Bei einem europäischen Vergleich der Finanzierungssysteme für die Sozialversicherung sind erhebliche Unterschiede zwischen den Ländern ersichtlich. Allerdings lassen sich die Systeme grob klassifizieren. In Europa werden im Wesentlichen zwei Systeme unterschieden. Das so genannte...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013517
Als Gastredner bei der diesjährigen ifo Jahresversammlung konnte der Präsident der Tschechischen Republik, Prof. Ing. Václav Klaus, gewonnen werden. Er sprach über die Auswirkungen der EU-Erweiterung auf die neu beigetretenen Staaten, die alten Mitgliedsländer und die EU als Institution....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013540
Der von IWF entwickelte Code of Good Practices on Fiscal Transparency soll für eine umfassende Information der Öffentlichkeit über den Aufbau und die Aufgaben der Regierungen, die fiskalischen Ziele und die öffentlichen Haushalte sorgen. Die durch den Verhaltenskodex geforderte Transparenz...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013543
Die Ergebnisse einer Ad-hoc-Umfrage, die die Europäische Union für die Industrie in einem Fünfjahresturnus durchführt, zeigen eine Ähnlichkeit der Beschäftigtenstrukturen mit einem hohen Anteil unbefristeter Arbeitsverträge in Europa auf: Der aktuelle Personalbestand wird als zu hoch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013596