Showing 1 - 10 of 109
In dieser Arbeit wird ein Überblick über einige Kernaussagen der ''Neuen Wachstumstheorie'' über den Zusammenhang von Wissen und wirtschaftlicher Entwicklung gegeben. Ausgehend von der ''neoklassischen'' Wachstumstheorie wird die Bedeutung von Wissen in Prototypen endogenen Wachstums der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266882
Zwei wesentliche Perspektiven, Arbeitslosigkeit zu untersuchen, sind die der Gerechtigkeit und die der Effizienz. Unverschuldete Arbeitslosigkeit wird als ungerecht empfunden. Zugleich wird häufig argumentiert, dass Arbeitslosigkeit zu gesellschaftlichen Wohlfahrtseinbußen führt, da Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011422149
Die Diskussion um Karl Marx ist lange Zeit nur ideologisch positionell geführt worden. Wer sich nicht als Gegner oder Befürworter der Marxschen Lehre erklärte, hatte es schwer, in dieser Diskussion Gehör zu finden. Im letzten Viertel des vorigen Jahrhunderts hat jedoch sowohl in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009489763
Zwei wesentliche Perspektiven, Arbeitslosigkeit zu untersuchen, sind die der Gerechtigkeit und die der Effizienz. Unverschuldete Arbeitslosigkeit wird als ungerecht empfunden. Zugleich wird häufig argumentiert, dass Arbeitslosigkeit zu gesellschaftlichen Wohlfahrtseinbußen führt, da Arbeit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003592841
Survey data from urban China in 2002 show levels of life satisfaction to be low, but not exceptionally so, by international comparison. Many of the determinants of life satisfaction in urban China appear comparable to those for people in other countries. These include, inter alia, unemployment,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010268643
Das Diskussionspapier thematisiert die objektive und subjektive Lebenslage von Arbeitslosen in Deutschland im Vergleich zur Gesamtbevölkerung. Die Ergebnisse indizieren eine deutlich schlechtere materielle, d. h. objektive Lebenslage der Arbeitslosen. Dies reflektiert sich in den auf...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011636736
In der ökonomischen Zufriedenheitsforschung wird ein negativer Effekt von Kindern auf die elterliche Zufriedenheit ermittelt. Dazu werden oftmals Probitmodelle geschätzt. In diesem Papier wird nun ein fixed effects Modell benutzt. Mittels Daten des Sozioökonomischen Panels (SOEP) werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003958679
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874628
insecurity - does not appear to impact on life satisfaction. -- Life satisfaction ; happiness ; economic growth ; unemployment …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003688789
In der folgenden Studie möchten wir ausgewählte Aspekte von intra- und intergenerationalen Umverteilungseffekten im System der bundesdeutschen Alterssicherung auf der Basis der Humankapitalheorie mit Simulationsmethoden analysieren. Falls es das Ziel der Politik ist, die Ungleichheit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003650247