Showing 1 - 4 of 4
In der Öffentlichkeit wird oft die These vertreten, daß die zunehmende Ungleichheit der Lohneinkommen ökonomisch geboten, wenn auch gesellschaftspolitisch bedenklich sei. In diesem Beitrag wird gezeigt, daß die Lohnbildung in modernen Arbeitsmärkten nicht dem Prinzip der kompensierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008478851
Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen einer nicht-residualen Ausschüttungspolitik auf die Modigliani/Miller-Anpassungsformeln in einer Welt differenzierter, Dividenden, Zinsen und Kursgewinne unterschiedlich behandelnder persönlicher Steuern. Entsprechende Einflüsse auf den Zusammenhang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005187257
Wage Dispersion and Efficiency. It is often assumed that markets generate efficient allocations, but these are not necessarily fair. The widening of wage differentials that is currently observed is interpreted in this manner: Skill-biased technological progress increases demand for skilled work...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005187319
Der Beitrag diskutiert die Anwendung des im Rahmen der Unternehmensbewertung häufig angewandten Gordon/Shapiro-Modells bei Vorliegen von Inflation sowie persönlichen Steuern. Gezeigt wird, dass sich steuerlich bedingtes und inflationsinduziertes Wachstum parallel im Kalkül erfassen lassen,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005649769