Showing 1 - 10 of 484
Dieser Beitrag gibt einen Überblick über Ansatzpunkte und Möglichkeiten zur Integration von Lernprozessen in volkswirtschaftliche Fragestellungen. Es werden alternative Methoden vorgestellt, individuelle aber auch gesellschaftliche Lernenvorgänge in ökonomischen Modellen zu erfassen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011526281
In dieser Studie wird eine Auswahl an zentralen Denkfehlern bei der Geldanlage dargestellt, die aufgrund von begrenzt rationalem Verhalten getroffen werden. Auf Basis aktueller Studien aus der Verhaltensökonomik wird erklärt, wieso sich Anleger häufig falsch verhalten und was sie dagegen tun...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011586188
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001546527
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013416456
Monitoring corruption typically relies on top-down interventions aimed at increasing the probability of external controls and the severity of punishment. An alternative approach to fighting corruption is to induce bottom-up pressure for reform. Recent studies have shown that both top-down and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009642357
Frauen sind im Durchschnitt seltener bereit, in Wettbewerb mit anderen Personen zu treten als Männer. Dieser Gender Gap in der Neigung zu konkurrieren ist einer von vielen Gründen für Unterschiede in den Bildungs- und Karriereentscheidungen von Frauen und Männern und für weitere Gender Gaps...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011661373
Mithilfe von Experimenten lassen sich Entscheidungen und kognitive Verzerrungen in einem kontrollierten Umfeld untersuchen. Erkenntnisse aus Experimenten können Aufschluss darüber geben, wie Nudges effektiv und effizient angewendet werden können und wo von deren Nutzung abgesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012120513
Mithilfe von Experimenten lassen sich Entscheidungen und kognitive Verzerrungen in einem kontrollierten Umfeld untersuchen. Erkenntnisse aus Experimenten können Aufschluss darüber geben, wie Nudges effektiv und effizient angewendet werden können und wo von deren Nutzung abgesehen werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012051584
Frauen sind im Durchschnitt seltener bereit, in Wettbewerb mit anderen Personen zu treten als Männer. Dieser Gender Gap in der Neigung zu konkurrieren ist einer von vielen Gründen für Unterschiede in den Bildungs- und Karriereentscheidungen von Frauen und Männern und für weitere Gender Gaps...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011657272
We study the effect of voting when insiders ́public goods provision may affect passive outsiders. Without voting insiders ́contributions do not differ, regardless of whether outsiders are positively or negatively affected or even unaffected. Voting on the recommended contribution level...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010429972