Showing 1 - 10 of 179
Empirical research based on the Bhaduri/Marglin-variant of the Kaleckian model has recently shown that aggregate demand in many medium-sized and large open economies tends to be wage-led in the medium to long run, even in a period of increasing globalisation. In this paper we extend this type of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003772369
Nach langen Jahren stagnierender und sogar rückläufiger Produktionsentwicklung folgt auf 2006 und 2007 auch 2008 eine positive Gesamtbilanz der Bauwirtschaft. Der konjunkturelle Ausblick auf das Jahr 2009 ist allerdings getrübt. Die deutsche Bauproduktion wird preisbereinigt 2009 fast...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601923
Im Januarheft 2019 veröffentlichte der Wirtschaftsdienst einen Aufsatz von Michael Grömling, Michael Hüther und Markos Jung dazu, wie der tatsächliche Umfang des öffentlichen Kapitalstocks gemessen werden sollte. Die Autoren vertreten dabei die Auffassung, dass der Fokus auf die Entwicklung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011997141
Weltweit erreichen Überweisungen von Migranten in ihr Heimatland (Remittances) ein Ausmaß, das die offizielle Entwicklungshilfe übersteigt. Nach Angaben der Weltbank ist Deutschland mit mehr als 10 Mrd. US-Dollar im Jahr 2004 eines der bedeutendsten Herkunftsländer. Aus der Sicht der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601726
In den späten achtziger Jahren kam eine neue Prognosetechnik zur Anwendung: die Veranstaltung so genannter "experimenteller Aktienmärkte". Diese Technik wurde zunächst vorrangig im Bereich der Wahlprognose eingesetzt, später fand sie auch in anderen Bereichen Anwendung, so z.B. bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692203
In der Frage der Bankenregulierung wird derzeit über das richtige Konzept diskutiert. Soll der mit Basel II verfolgte Ansatz der am Risiko der jeweiligen Bank orientierten Eigenkapitalunterlegung ausgebaut oder eine nicht-risikoorientierte Kennziffer wie die Leverage Ratio (bilanzielles...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693538
Warum wurde die Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2010 in Deutschland so schnell überwunden? Sicher ist, dass die wirtschaftliche Ausgangslage in Deutschland besser war als in anderen Ländern. Ausreichend analysiert ist auch die Wirksamkeit einzelner Instrumente, wie etwa der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693582
In den späten achtziger Jahren kam eine neue Prognosetechnik zur Anwendung: die Veranstaltung so genannter "experimenteller Aktienmärkte". Diese Technik wurde zunächst vorrangig im Bereich der Wahlprognose eingesetzt, später fand sie auch in anderen Bereichen Anwendung, so z.B. bei der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005013445
Das preisbereinigte Bruttoinlandsprodukt gilt als der umfassende Maßstab für die wirtschaftliche Leistung einer Volkswirtschaft. Seit geraumer Zeit gibt es in der Wirtschaftsstatistik einen weiteren Schlüsselindikator, nämlich das im Inland entstandene Realeinkommen. Die beiden Indikatoren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011885913
Sovereign Wealth Funds (SWFs) have become active investors on the financial markets. This working paper meets the increasing thirst for information on the investment activities of Sovereign Wealth Funds, their legal environment and the implications on German stock listed corporations. Thus, this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003816335