Showing 1 - 10 of 102
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung ist es seit Jahren strittig, inwieweit das bestehende Urheberrecht zu einer nachhaltig positiven Entwicklung der geregelten Gesellschaftsbereiche beiträgt. Dieser Bericht belegt, dass in den letzten Jahren deutlich mehr Musik und Filme veröffentlicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010507608
In diesem Beitrag wird ein Oligopolmodell der Innovationsaktivität entwickelt und mit Daten aus dem Mannheimer Innovationspanel geschätzt. Das Modell erlaubt es, bei der empirischen Umsetzung auf die Verwendung von Marktanteilsdaten und Nachfrageelastizitäten zu verzichten, die typischerweise...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011440888
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung ist es seit Jahren strittig, inwieweit das bestehende Urheberrecht zu einer nachhaltig positiven Entwicklung der geregelten Gesellschaftsbereiche beiträgt. Dieser Bericht belegt, dass in den letzten Jahren deutlich mehr Musik und Filme veröffentlicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010508553
Die militärische Eskalation in der Ukraine sowie die aufgrund der Sanktionen einsetzenden Bremseffekte für die Kapital- und Handelsströme werden die deutsche Wirtschaft auf makroökonomischer Ebene belasten. In diesem Beitrag soll ein Überblick über die direkten Handelsrisiken gegeben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013343077
Die detaillierte Untersuchung von Unternehmensagglomerationen bzw. der räumlichen Ballung von Produktionsaktivitäten war ein wesentliches Analyseziel des Forschungsprojekts "Die Bedeutung von Innovationsclustern, sektoralen und regionalen Innovationssystemen zur Stärkung der globalen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009385373
Der vorliegende Aufsatz untersucht die Ursachen von Finanzmarktkrisen anhand entsprechender Vorkommnisse in Thailand, Mexiko und Tschechien, um risikoreiche Konstellationen für Emerging Markets zu identifizieren. Als Modell wurde der Ansatz von Sachs/Tornell/Velasco (1996) gewählt, der durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010508265
Die militärische Eskalation in der Ukraine sowie die aufgrund der Sanktionen einsetzenden Bremseffekte für die Kapital- und Handelsströme werden die deutsche Wirtschaft auf makroökonomischer Ebene belasten. In diesem Beitrag soll ein Überblick über die direkten Handelsrisiken gegeben...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013177458
This paper analyzes how companies of immigrant entrepreneurs in knowledgeintensive industries differ from companies of native entrepreneurs with respect to start-up characteristics, firm survival and innovative performance. I focus on immigrants from the 'recruitment countries' of south and...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009018227
Die fortschreitende Digitalisierung macht Anpassungen des Urheberschutzes erforderlich. Sowohl das Europäische Parlament als auch die Europäische Kommission haben dazu inzwischen Vorschläge vorgelegt. Hintergrund ist, dass die Art, wie kreative Güter produziert und verbreitet werden, durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011436915
Informationen sind anders als normale, insbesondere private Güter, was bei der ökonomischen Analyse zu berücksichtigen ist. An den Beispielen Wissenschaft und Internet werden einige Besonderheiten von Informationen vorgestellt und Folgerungen daraus gezogen.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010373774