Showing 1 - 10 of 47
Am 21. März 2015 entscheidet der Deutsche Olympische Sportbund zwischen Berlin und Hamburg als deutscher Bewerberstadt für die Olympischen Spiele 2024. Das wichtigste Kriterium sollte nach einer Reihe von erfolglosen Olympiabewerbungen sein, mit welcher Stadt Deutschland die größeren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011282598
Bisherige Studien zur Leiharbeit haben sich primär mit den Arbeitsbedingungen sowie den strategischen Einsatzgründen der Leiharbeit befasst. In diesem Beitrag wird versucht, erste Erkenntnisse zum Leistungsverhalten von Leiharbeitnehmern zu erhalten. Der Arbeitsmarkt für Profifußballer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011291859
Hosting the 2006 FIFA World Championship induced a boom in stadium investments in Germany. A second wave of smaller arena constructions can currently be observed across the country. These projects are promoted by smaller clubs of the first and the second Bundesliga, aiming not to fall behind the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010264929
Eine höhere Entlohnung von sportlich aktiveren Arbeitnehmern konnte in den letzten Jahren bereits mehrfach nachgewiesen werden. Diese wurde u. a. auf eine höhere Durchsetzungsfähigkeit sowie auf bessere soziale Fähigkeiten zurückgeführt. In diesem Beitrag wird mit Daten des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011438707
The paper theoretically analyses the effect of the introduction of the three-point-rule on the strategies in a soccer match. Therefore the expectation values for the goal difference at the end of the game under different strategies both for matches between equally strong teams and (more...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298421
Markennamen spielen eine wichtige Rolle im Wirtschaftsleben. Doch wie hoch ist ihr Wert wirklich? Der hedonische Preisansatz ist geeignet, den Wert von Markennamen auf Produktebene zu bestimmen. Er wird in dieser Arbeit vorgestellt und auf die Surfboard-Industrie angewandt. Die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010275471
Nach dem Vorbild börsennotierter britischer Vereine wird es auch deutschen Profifußballvereinen in absehbarer Zukunft möglich sein, sich in Aktiengesellschaften umzuwandeln. Der anschließende Börsengang soll dann den nach den jüngsten Entwicklungen im Profifußballbereich gestiegenen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319312
2001 war ein schwieriges Jahr für die Reisebranche. Bis Juni 2001 stagnierte der Umsatz der Reisebüros, und im September mussten gravierende Einbrüche verkraftet werden. Auch für das Jahr 2002 sind die Vorzeichen nicht günstig. Das Winterhalbjahr 2001/2002, das etwa 20% zum Jahresgeschäft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011691835
In den letzten zehn Jahren musste das Gastgewerbe, der zentrale Bereich der Tourismuswirtschaft, rückläufige Umsätze hinnehmen. 2002 beschleunigte sich diese Entwicklung: Die Umsätze gingen nominal um 3,6% gegenüber dem Vorjahr zurück. Parallel dazu errechnete sich seit 1994 eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692068
Der Artikel beschreibt die Struktur und die Entwicklungen im Gastgewerbe und vergleicht diese Entwicklungen mit den vom ifo Institut erhobenen Daten. Im Ergebnis zeigt sich, dass die Konjunkturtestdaten die Entwicklungen am Markt gut nachzeichnen und als Informationsquelle für Unternehmen und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693875