Showing 1 - 10 of 4,509
In den drei großen europäischen Ländern Deutschland, Frankreich und Großbritannien sowie in den USA stellen Einwanderer einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung. Die Lage von Einwanderern am Arbeitsmarkt ist in all diesen Ländern im Schnitt deutlich schlechter als die Lage von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009293527
Das vorliegende Arbeitspapier möchte einen Beitrag leisten, das Investitions- und Finanzierungsverhalten multinationaler Unternehmen auszuleuchten. Hierzu werden auf der Grundlage der Surveys of Current Business, die vom Bureau of Economic Analysis (BEA) erhoben werden, sowie anhand von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263476
Comparing the unemployment insurance systems of the United States and of the United Kingdom it is shown that the US unemployment insurance (UI) is the only system that provides for a negative feedback between UI expenditures and layoffs (“experience rating”). The UK has no specific UI:...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265488
Die Abgrenzung des Erfolges multinationaler Unternehmungen (MNU) für körper-schaftsteuerliche Zwecke erfolgt im Regelfall im Rahmen des Fremdvergleichsgrundsatzes, konkretisiert durch die Transferpreisrichtlinien der OECD. Dieses Erfolgsabgrenzungsparadigma steht im systematischen Gegensatz zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297910
Die weltwirtschaftliche Entwicklung ist im Frühsommer 2004 aufwärts gerichtet. Die USA, Südostasien, Japan und - wenn auch deutlich schwächer - die europäischen Volkswirtschaften sind gemeinsam im konjunkturellen Aufwind. Im weiteren Verlauf dieses Jahres und 2005 wird sich die Dynamik...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692176
Im Wassersektor gelten französische, britische und US-amerikanische Unternehmen als die "Champions", deutsche als Nachzügler. Lena Partzsch, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ), Leipzig, untersucht diese Sicht vor dem Hintergrund der Governance-Strukturen der vier Anbieterländer. Das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692692
In den drei großen europäischen Ländern Deutschland, Frankreich und Großbritannien sowie in den USA stellen Einwanderer einen beträchtlichen Teil der Bevölkerung. Die Lage von Einwanderern am Arbeitsmarkt ist in all diesen Ländern im Schnitt deutlich schlechter als die Lage von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693205
Due to its overwhelming significance among taxes on earnings in the agricultural and forestry sector, the analyses are primarily concentrated on the international comparison of effective income tax burden in the selected EU Member States as well as Canada, the United States and Japan. In this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698365
Das ifo Institut hat im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie die vorliegende Evaluierungsstudie zu den Dimensionen und Auswirkungen eines Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA durchgeführt. Die Studie zeigt, dass ein tiefgreifendes...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011698416
In der Forschung und der technologischen Entwicklung fällt die Europäische Union immer weiter gegen ihre Hauptkonkurrenten USA und Japan zurück. Hauptgrund sind nach Angaben der Europäischen Kommission zu niedrige Forschungsaufwendungen der Unternehmen. Die zur Behebung dieses Defizits von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011732966