Showing 1 - 10 of 4,661
Der Beitrag verwendet das Modell des "unbalancierten Wachstums" von Baumol (1967), um zu zeigen, dass sich ökonomische Probleme reifer Volkswirtschaften - wie die Abschwächung des Wirtschaftswachstums, der Anstieg der Staatsquote und die "Kostenexplosion" im Gesundheitswesen - zwar erklären,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003289359
This paper offers a concise survey on the literature of growth empirics applying to DCs. It is argued that there is a number of important stylised facts of economic growth relevant to DCs which are not included in the corresponding lists of Kaldor and Romer. In contrary to the usual procedure,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010306047
Ungleichheit wird auch der Frage nachgegangen, welchen Einfluss Naturkatastrophen auf die Entwicklung armer Länder haben. Sind sie … ein Grund für ein anhaltendes schwaches Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern? Der vorliegende Beitrag gibt einen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733067
Ungleichheit wird auch der Frage nachgegangen, welchen Einfluss Naturkatastrophen auf die Entwicklung armer Länder haben. Sind sie … ein Grund für ein anhaltendes schwaches Wirtschaftswachstum in Entwicklungsländern? Der vorliegende Beitrag gibt einen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005010243
Die britische Wirtschaft hat die weltwirtschaftliche Schwächephase relativ gut durchgestanden, das reale Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich 2002 um 1,8%. Die Arbeitslosenquote ist mit 5,1% im Jahresdurchschnitt gegenüber 2001 nur gering gestiegen. 2003 dürfte das reale BIP um 1¾%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011692051
Die britische Wirtschaft hat die weltwirtschaftliche Schwächephase relativ gut durchgestanden, das reale Bruttoinlandsprodukt erhöhte sich 2002 um 1,8%. Die Arbeitslosenquote ist mit 5,1% im Jahresdurchschnitt gegenüber 2001 nur gering gestiegen. 2003 dürfte das reale BIP um 1¾%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005055982
In the paper a growth model is developed which admits endogenous growth. Endogenous growth is due to simultaneous efficient accumulation of physical as well as human capital. In contrast to similar growth models, we assume that output can be transformed into either physical or human capital...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010332567
Während Dresden viele Jahre lang ein stärkeres Wirtschaftswachstum als der sächsische Durchschnitt aufwies, wächst …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011857898
-being. -- democracy ; development ; Lipset hypothesis ; causal effect ; growth ; political institutions …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003464054