Showing 1 - 5 of 5
Löhne und gesetzliche Rentenansprüche sind über das Sozialversicherungssystem direkt miteinander verbunden. In dieser Dissertationsschrift werden zunächst Lohnrisiken analysiert, um dann das Altersarmutsrisiko in Deutschland aufzuzeigen. Nach einer Einführung werden in Kapitel 2 die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011742989
Mithilfe linearer Regressionen und einer anschließenden Blinder-Oaxaca-Dekomposition werden Erwerbseinkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern im Jahr 2009 untersucht. Dabei werden neben den klassischen Humankapitalindikatoren Ausbildung und Berufserfahrung auch Variablen zum sozialen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009530394
Zentrale Frage in der vorliegenden Arbeit ist, ob Freiberufler durch eine freiwillige Berufsverbandsmitgliedschaft einen positiven Effekt auf das Einkommen erfahren. Die deskriptiven Analysen deuten auf einen positiven Zusammenhang zwischen einer freiwilligen Mitgliedschaft in Berufsverbänden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009680127
Welchen kausalen Effekt erfahren Freiberufler durch eine freiwillige Berufsverbandsmitgliedschaft auf ihr Erwerbseinkommen? Diese Frage soll durch die Schätzung von Fixed-Effects-Modellen für Männer und Frauen im Rahmen einer mikroökonometrischen Evaluation mit Daten des Sozio-oekonomischen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009704031
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur aktuellen Bildungsdebatte und knüpft an die Theorie des Soziologen Pierre Bourdieus an: untersucht wird, ob und inwiefern die soziale Herkunft eines jungen Menschen in Deutschland sein Einkommen determiniert. Neben der Darlegung theoretischer und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011632859