Showing 1 - 10 of 13
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011281260
In der Rezession 2009 sind die Haushaltsdefizite sowohl in den großen Industrienationen als auch in den Schwellenländern in erheblichem Maße angestiegen. Dies ist zum einen auf automatische Stabilisatoren zurückzuführen. So gehen in der Rezession die Steuereinnahmen zurück, während...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407074
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000944643
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009781514
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001575009
Die Arbeit untersucht die Aussagen des Sachverständigenrates zur Beurteilung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung (SVR) bezüglich der Stabilität der Finanzmärkte. Die systemischen Risiken von Finanzmärkten werden vom SVR klar angesprochen, die Notwendigkeit einer staatlichen Regulierung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010357162
Die Vorstellung selbst-stabilisierender, zum Gleichgewicht tendierender Finanzmärkte, lange Zeit als Selbstverständlichkeit angesehen, ist durch die aktuelle Banken- und Kreditkrise in Frage gestellt. Trotz ausgefeilten Risikomanagements der Banken und einer an Basel II orientierten Aufsicht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003864312
Due to a fast market development in volume and innovation on the structured products (certificates) side, critics are finding fault regarding a lack in transparency and comparability. However, certificates can provide characteristics for every market scenario as its explicit strength. The aim of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003750302
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012485703
Die derzeitigen Altersvorsorgesysteme stehen durch die demographischen Entwicklungen in den meisten Industrieländern in absehbarer Zukunft vor gravierenden Problemen. Da die staatliche Alterssicherung keine adäquate Versorgung im Alter sicherstellt, muss zusätzlich eine Absicherung durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011343238