Showing 1 - 7 of 7
The massive economic crisis 2008/09 had substantial impacts on the innovation activities of the German economy. The … loss in sales and profits resulted in a sharp decline of innovation expenditure. While capital expenditure for new products … and improved processes were cut substantially, R&D budgets basically remained unchanged. Firms with innovation and R …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377980
Ein erklärtes Ziel der deutschen Wirtschaftspolitik direkt nach der deutschen Vereinigung bestand in einer möglichst schnellen Angleichung der innerdeutschen Lebensverhältnisse. Die persönlichen Bruttoeinkommen der Ost- und Westdeutschen haben sich in den ersten zehn Jahren tatsächlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011602254
Deutschland hat sich von dem scharfen Einbruch infolge der globalen Wirtschafts- und Finanzkrise schneller erholt als die meisten anderen entwickelten Länder. Die Schwäche der Nachfrage aus dem Euroraum wurde kompensiert durch ein starkes Wachstum der Exporte in die Länder außerhalb der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290160
Die Institution Betriebsrat zeichnet sich angesichts des starken ökonomischen und technisch-organisatorischen Wandels in den letzten zwei Jahrzehnten durch eine relativ hohe Kontinuität aus. Die Betriebsratsforschung hat in dieser Zeit einen Aufschwung erfahren. Neue Fragestellungen wurden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011998691
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546648
Im Rahmen ihrer Jahresabschlüsse müssen viele Unternehmen in Deutschland nicht nur über ihre finanziellen Kennzahlen berichten. Seit einigen Jahren verlangt der Gesetzgeber vermehrt auch Auskünfte zu nichtfinanziellen Aspekten wie der Beteiligung von Frauen an Führungspositionen. Dieser...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013546650
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014469095