Showing 1 - 10 of 18
Diese Pilotstudie soll auf der inhaltlichen Ebene erste Erkenntnisse darüber liefern, inwieweit unterschiedliche Vermittlerstrategien und -einstellungen Auswirkungen auf die Wiederbeschäftigungschancen der betreuten Arbeitslosen haben. Auf der methodischen Ebene soll untersucht werden,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323767
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010505127
Zum Jahresbeginn 2023 ist das neue Bürgergeld-Gesetz in Kraft getreten, wobei weite Teile der im vergangenen Herbst von Bundestag und Bundesrat beschlossenen Gesetzesänderungen erst zum 1. Juli des laufenden Jahres wirksam geworden sind. Mit dem Gesetz strebt die Bundesregierung eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014315985
"The so-called 'One-Euro-Jobs' are an important workfare program for unemployed persons receiving benefits according to Germany's Social Code II ('Sozialgesetzbuch Zweites Buch'), aiming at needy benefit recipients who can not be integrated into regular employment by means of other active labor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009421344
Der Beitrag führt in ein Schwerpunktheft ein, in dem Konzepte und empirische Befunde der Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland vorgestellt und Zwischenergebnisse aus den laufenden Hartz-Evaluationen" präsentiert werden. Zunächst wird die Entwicklung der Evaluationsforschung in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011650624
Mit Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante (AGH-MAE, auch: Ein-Euro-Jobs oder Zusatzjobs) sollen nach der Vorstellung des Gesetzgebers erwerbsfähige Leistungsberechtigte im SGB II gefördert werden, die mit anderen Mitteln nicht (mehr) in reguläre Beschäftigung integriert werden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010323780
Der Beitrag führt in ein Schwerpunktheft ein, in dem Konzepte und empirische Befunde der Evaluation aktiver Arbeitsmarktpolitik in Deutschland vorgestellt und Zwischenergebnisse aus den laufenden "Hartz-Evaluationen" präsentiert werden. Zunächst wird die Entwicklung der Evaluationsforschung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005132534
"Das Inkrafttreten des SGB II am 1.1.2005 bringt umfangreiche Änderungen des Arbeitsmarktgeschehens in Deutschland mit sich. Deren wissenschaftliche Begleitung wird vom IAB als eine der wichtigsten kommenden Herausforderungen an die Arbeitsmarkt- und Berufsforschung betrachtet. Die Darstellung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005342817
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002067253
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001786496