Showing 1 - 10 of 110
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010443286
Die Corona-Pandemie hat weitreichende Folgen für die gesamtwirtschaftliche Entwicklung in der kurzen Frist. Diese sind angesichts der abrupten Unterbrechung ökonomischer Prozesse in ihrem Ausmaß schwer abzuschätzen. Zum einen gibt es für die Reaktionsmuster kaum historische Vergleiche, zum...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012220387
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630128
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011630146
Deutschland. Auf Grundlage von Individualund Unternehmensdaten wird untersucht, wie sich die Situation von Absolventen einer …The present IW Analysis looks at the labour market in Germany and the career prospects of those completing further …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633420
des Staates dürfte auf 2,7% sinken. Die Wirtschaftspolitik in Deutschland muss den angekündigten Konsolidierungspfad …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527552
. Auch Deutschland erlebt einen kräftigen Aufschwung. Die Institute erwarten, dass das Bruttoinlandsprodukt in diesem Jahr um …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527564
Im Sommer 2011 haben sich die Aussichten für die Weltwirtschaft deutlich verschlechtert. Insbesondere droht in Europa die Staatsschuldenkrise sich zu einer Bankenkrise auszuweiten. Dies belastet zunehmend auch die deutsche Konjunktur. Die stark erhöhte Unsicherheit wird die nländische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527569
Die deutsche Wirtschaft wird durch die Eurokrise belastet. Daher wird die konjunkturelle Expansion vorerst schwach bleiben und erst im Verlauf des kommenden Jahres wieder leicht anziehen. Die Institute prognostizieren eine Zunahme des Bruttoinlandsprodukts um 0,8% für das Jahr 2012 und um 1,0%...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527583
Die deutsche Wirtschaft befindet sich nach einem schwachen Winterhalbjahr im Aufwind. Die Institute prognostizieren eine Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts um 0,9% für das Jahr 2012 und um 2,0% für das Jahr 2013. Die Lage am Arbeitsmarkt wird sich dabei weiter verbessern und die Zahl der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010527590