Showing 1 - 10 of 159
Das Umfeld niedriger Zinsen ist weniger auf die Geldpolitik, sondern mehr auf globale Trends in der Investitionsnachfrage und in der Sparneigung sowie einen krisenbedingten Rückgang der Investitionen zurückzuführen. Mittelfristig kann die Überwindung der Bilanzrezession zu höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739549
Das Umfeld niedriger Zinsen ist weniger auf die Geldpolitik, sondern mehr auf globale Trends in der Investitionsnachfrage und in der Sparneigung sowie einen krisenbedingten Rückgang der Investitionen zurückzuführen. Mittelfristig kann die Überwindung der Bilanzrezession zu höheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011603920
The current phase of low interest rates poses major challenges for banks. A continuous decline in the interest result, which is so important for the profitability of banks, has been observed for years, as it is becoming in-creasingly difficult for banks to generate sufficient income from the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012582739
Nahezu alle Institutionen –Kündigungsschutz, Gewerkschaften, Lohnspreizung, Arbeitslosenversicherung etc.- wurde verdächtigt und schuldig gesprochen die tragische Entwicklung der Arbeitslosigkeit in Europa verursacht zu haben. US-amerikanische Arbeitsmarktinstitutionen wurden zum Benchmark...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003836155
The current phase of low interest rates poses major challenges for banks. A continuous decline in the interest result, which is so important for the profitability of banks, has been observed for years, as it is becoming in-creasingly difficult for banks to generate sufficient income from the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012414904
The current phase of low interest rates poses major challenges for banks. A continuous decline in the interest result, which is so important for the profitability of banks, has been observed for years, as it is becoming in-creasingly difficult for banks to generate sufficient income from the...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012547008
Die extrem lockere Geldpolitik der EZB ist ein wesentlicher Treiber des ausgeprägten Niedrigzinsumfelds im Euro-Raum, wobei das allgemeine Zinsniveau in Deutschland besonders stark betroffen ist. Für die Versicherungswirtschaft sind mit dem Niedrigzinsumfeld vielfältige Herausforderungen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014524079
Neben der Durchführung geldpolitischer Operationen nehmen die nationalen Zentralbanken des Eurosystems eine Reihe von nationalen Aufgaben in eigener Verantwortung wahr. Dazu zählt auch die Verwaltung ihrer Portfolios. Damit dies nicht in Konflikt mit der Durchführung der gemeinsamen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011450755
Die Zinsen befinden sich in Deutschland seit mehr als sieben Jahren auf einem historisch niedrigen Niveau. Der Umstand, dass bislang sowohl die Kreditvergabe als auch der Immobilienmarkt als wichtigster Vermögensmarkt moderat auf die historisch niedrigen Zinsen reagiert haben, ist kein Grund...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011739541
I analyze how the introduction of financial frictions can affect the trade-off between output stabilization and inflation stability and whether, in the presence of financial frictions, the optimal outcome can be realized or approached more closely if monetary policy is allowed to react to...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008583542