Showing 1 - 4 of 4
In der Öffentlichkeit wird oft die These vertreten, daß die zunehmende Ungleichheit der Lohneinkommen ökonomisch geboten, wenn auch gesellschaftspolitisch bedenklich sei. In diesem Beitrag wird gezeigt, daß die Lohnbildung in modernen Arbeitsmärkten nicht dem Prinzip der kompensierenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008478851
Der Beitrag diskutiert die Auswirkungen einer nicht-residualen Ausschüttungspolitik auf die Modigliani/Miller-Anpassungsformeln in einer Welt differenzierter, Dividenden, Zinsen und Kursgewinne unterschiedlich behandelnder persönlicher Steuern. Entsprechende Einflüsse auf den Zusammenhang...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005187257
Some Remarks on Lujo Brentano's View of Labor Market Problems Lujo Brentano (1844-1931) aimed for "realism" in economics. Regarding labor market theory, two topics are of particular interest: His investigations on "Hours and Wages in Relation to Production" (Scribner's 1894) and his analysis "On...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005187283
In jüngerer Zeit verwenden Teile der Literatur das auf Brennan zurückgehende Nachsteuer- CAPM, um Unternehmenswerte nach (differenzierten) persönlichen Steuern zu bestimmen. In diesem Beitrag wird das Modell auf drei unterschiedliche Steuersätze erweitert. Gezeigt wird, dass das...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005649759