Showing 1 - 10 of 1,535
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011446931
Kaum eine Entwicklung hat in den letzten Jahrzehnten den Strukturwandel, die Konjunkturverläufe, das wirtschaftliche Wachstum und die weltwirtschaftliche Integration so beeinflußt, wie die massive Expansion der Informations- und Kommunikationstechnologien, d.h. der sogenannten Neuen Ökonomie....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420557
Bei der Kreditrisikobewertung müssen die Parameter Ausfallwahrscheinlichkeit und korrelation geschätzt werden. Diese Schätzung erfolgt unter Unsicherheit. In der Literatur werden asymptotische Konfidenzregionen diskutiert, um diese Unsicherheit bei der simultanen Schätzung beider Parameter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267037
Die Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeiten von Ratingklassen, basierend auf historischen Daten, ist mit Schätzunsicherheit verbunden. Zur Bewertung dieser Unsicherheit werden in der Literatur Konfidenzintervalle diskutiert. Diesen liegen allerdings Annahmen bezüglich der Abhängigkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269918
Ende der 90er Jahre schien eine intensive Auswahl der Investments kaum notwendig, da fast jede Aktienanlage deutliche Kursgewinne versprach. Nach dem jähen Absturz an den Börsen haben die Anleger einen beträchtlichen Teil ihres Aktienvermögens verloren. Damit rücken wieder verstärkt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297049
In diesem Beitrag werden die Effekte symmetrischer und differenzierender Besteuerung auf die Portfoliowahl und den Arbeitsanreiz untersucht. Hierbei wird zunächst ein Portfoliomodell mit zwei riskanten Projekten im Ein-Personen-Kontext, d.h. ohne Arbeitsanreizproblem betrachtet. Symmetrische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298472
Die empirische Überprüfung von steuerlich bedingten Marktsegmentationen (Steuer-Klientel- Effekten) ergab an den DM-Anleihemärkten asymmetrische Ergebnisse für Anleihen in Abhängigkeit von deren Kurshöhe. Im vorliegenden Beitrag werden diese Resultate durch Friktionen bei der Bildung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010299638
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300749
Zuweilen wird die Meinung vertreten, dass es Investoren um jeden Preis vermeiden sollten, Steuern zu zahlen. Im Rahmen eines einfachen Portfoliomodells mit Steuern wird untersucht, ob Steuervermeidung tatsächlich auf μ-σ2-effiziente Lösungen führt. Für vier verschiedene Konzepte der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010300882
Performance fees for portfolio managers are designed to align the managers' goals with those of the investors and to motivate managers to aquire superior information and to make better investment decisions. A part of the literature analyzes performance fees on the basis of market valuation. In...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010316252