Showing 1 - 10 of 94
Welche Chancen bieten neue Produktionstechnologien im Kontext der Industrie 4.0 für Hochlohnstandorte, um gegenüber Niedriglohnstandorten wettbewerbsfähiger zu werden und unter Umständen sogar verlagerte Produktion zurückzuholen? Dies wird im vorliegenden Discussion Paper anhand einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011581674
Zuwanderung kann vor dem Hintergrund des demografischen Wandels einen wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten. Neuzuwanderer stellen bereits heute ein bedeutendes Fachkräftepotenzial dar. So sind 85 Prozent der Personen, die zwischen 1999 und 2009 zugewandert sind, aber nur 66...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633315
Infolge der anstehenden Veränderungen durch die vierte industrielle Revolution herrscht eine angeregte Diskussion über mögliche Strukturveränderungen in Wirtschafts- und Arbeitswelt. Neben den Chancen, die die Industrie 4.0 mit sich bringt, stehen vor allem potenzielle negative...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011335486
In diesem Arbeitspapier wird die Hypothese untersucht, dass die gesamtwirtschaftliche Leistungsfähigkeit unter dem Einfluss demographischer und bildungspolitischer Faktoren steht. Als erstes wird ein Überblick über die Entwicklung des Qualifikationsangebots und der Arbeitsproduktivität in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010265462
In dieser Arbeit werden Abschreibungsraten allgemeiner und beruflicher Ausbildungsinhalte im Erwerbsleben untersucht. Es wird analysiert, ob die Ausbildungsinhalte des Dualen Ausbildungssystems im Zeitalter der Akademisierung und der Computerrevolution eine beschleunigte Abschreibung erfahren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297443
Im Herbst werden die Vereinten Nationen die Nachhaltigen Entwicklungsziele festlegen, die den von 2000–2015 geltenden Millenniums-Entwicklungszielen folgen sollen. Eric A. Hanushek, Stanford University, und Ludger Wößmann, ifo Ins­titut und Ludwig-Maximilians-Universität München,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693817
Ein großer Teil der jungen Wissenschaftler in Deutschland arbeitet in befristeten Arbeitsverhältnissen. Bieten Auslandsuniversitäten und Unternehmen bessere Alternativen für Nachwuchswissenschaftler? Nadine Absenger, WSI, Düsseldorf, sieht zwingenden Reformbedarf zur Begrenzung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011693867
Im Rahmen der Personalleiterbefragung werden vierteljährlich bis zu 1 000 Personalleiter zu aktuellen Themen befragt. Die Sonderfragen der Befragung im dritten Quartal 2020 bezogen sich auf die Ausbildungssituation der Unternehmen. Die Situation während der Corona-Pandemie hat dazu geführt,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012492871
possible. However, this will only be possible in the short term for those adults who do not have to take care of children or …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013202891
should ensure through early and intensive support that, if possible, all children and young people growing up in the country …-performing children and young people and ensure that their acquisition of skills and educational qualifications is also promoted in the …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013500538