Showing 1 - 10 of 61,386
Eines der wichtigsten Verfahren zur Anonymisierung von Betriebs-und Unternehmensdaten ist die stochastische Überlagerung. Ihr Einsatz zur Sicherstellung der faktischen Anonymität der Einheiten eines Datensatzes führt jedoch zu inkonsistenten Schätzungen von linearen Panelmodellen und macht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003879025
Eines der wichtigsten Verfahren zur Anonymisierung von Betriebs-und Unternehmensdaten ist die stochastische Überlagerung. Ihr Einsatz zur Sicherstellung der faktischen Anonymität der Einheiten eines Datensatzes führt jedoch zu inkonsistenten Schätzungen von linearen Panelmodellen und macht...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010270658
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008746476
Für Unternehmensdaten existieren im Gegensatz zu Personendaten keine einheitlichen Regeln zur Erstellung von Scientific-Use-Files, d.h. eines anonymisierten Datenfiles zur wissenschaftlichen Nutzung. Verschiedene Anonymisierungsmethoden werden hier vorgestellt. Um Mikrodaten einer breiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298098
In our analysis we discuss several dynamic panel data estimators proposed in the literature and assess their …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001751405
Empirische Analysen mit Paneldaten sind aus der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Forschung seit Beginn der 80er Jahren nicht mehr wegzudenken. Die Beliebtheit resultiert unter anderem aus der Möglichkeit, mithilfe von Paneldaten unbeobachtete Unterschiede zwischen den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10002913594
In dieser Arbeit werden die Auswirkungen einer Ersetzung von fehlenden Werten auf das Ergebnis einer Regressionsanalyse untersucht. Grundlage ist eine Untersuchung von Klasen (2000) über die Unterschiede im Zusammenhang zwischen Unterernährung und Kindersterblichkeit in Afrika und Südasien....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010263508
Bei der Kreditrisikobewertung müssen die Parameter Ausfallwahrscheinlichkeit und korrelation geschätzt werden. Diese Schätzung erfolgt unter Unsicherheit. In der Literatur werden asymptotische Konfidenzregionen diskutiert, um diese Unsicherheit bei der simultanen Schätzung beider Parameter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010267037
Die Bewertung der Ausfallwahrscheinlichkeiten von Ratingklassen, basierend auf historischen Daten, ist mit Schätzunsicherheit verbunden. Zur Bewertung dieser Unsicherheit werden in der Literatur Konfidenzintervalle diskutiert. Diesen liegen allerdings Annahmen bezüglich der Abhängigkeiten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269918
Dieser Beitrag untersucht, inwieweit sich die Optimierung der Kapitalrückführung bei grenzüberschreitenden Realinvestitionen in einer österreichischen Tochterkapitalgesellschaft lohnt, wenn die Anteile in einer deutschen Einzelunternehmung gehalten werden. Dazu werden im Rahmen eines...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010298476