Showing 1 - 10 of 3,426
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558754
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558758
In diesem Beitrag wird ein Modell entwickelt, das die Wirkungen von Preis- und Nicht-Preis-Promotions auf die Markenloyalität von Konsumenten abbildet. Die Markenloyalitäts-Varia-ble von Guadagni/Little (1983) wird dabei dahingehend erweitert, daß die Änderung der Markenloyalität nach einem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011583029
In der jüngsten Vergangenheit wird der Effizienz und Effektivität von Funktionen, die von Unternehmen selbst wahrgenommen werden, erhöhte Aufmerksamkeit geschenkt. Während diese Diskussion bisher auf den Bereich der Beschaffung und Produktion beschränkt war, wird neuerdings im Rahmen von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011594612
Brennstoffpreisänderungen auf die Energieträgerwahl. Konnte diese für Deutschland noch mit auf die hier hohe Regulierungsintensität …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011598601
Der Zins-Pass-Through, also die Geschwindigkeit, mit der Geschäftsbanken einen Geldmarktimpuls an ihre Kunden weitergeben, ist aus zwei Gründen wirtschaftspolitisch relevant. Zum einen ist er eine wichtige Determinante für die Wirksamkeit der Geldpolitik, da er die erste Stufe der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011598604
Arbeitszeitformen in Deutschland im Zeitverlauf beschrieben. Auf Basis von Daten der Jahre 2005 und 2007 des Soziooekonomischen Panels …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600946
Der Beitrag evaluiert die Wirkungen eines Betreuungsgeldes bei gleichzeitigem Ausbau der öffentlich geförderten Tagesbetreuung für Kinder im Alter von 13 bis 36 Monaten. Wir schätzen mit SOEP-Daten und unter Berücksichtigung partiell beobachtbarer Rationierungen im Betreuungsbereich ein...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600958
In dieser Arbeit kommt ein neuer ökonometrischer Ansatz für Paneldaten zum Einsatz, welcher den Umgang mit persistenter, unbeobachtbarer Heterogenität in allgemeinen nichtseparablen und nonparametrischen Konstellationen ermöglicht. Der Ansatz geht zurück auf Hoderlein und White (2009)....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601013
Mit dem von Bourdieu entlehnten Begriff der Laufbahnklassen entwickelt der Beitrag ein dynamisiertes Verständnis sozialer Klassenzugehörigkeit im Lebensverlauf, das neben der Existenz stabiler Klassenzugehörigkeiten auch typische Aufstiegs- und Abstiegsmobilitäten als eigenständige...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601016