Showing 91 - 97 of 97
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010327923
Sind die Maßnahmen des Europäischen Stabilitätsmechanismus geeignet, Schuldenkrisen wie die in Griechenland und Portugal künftig zu verhindern? Eindeutig nicht, denn private Investoren profitieren nach wie vor von den hohen Zinsen der notleidenden Staatsschuldtitel, ohne angemessen an den...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285495
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290271
Der griechische Staat hat von seinen europäischen Partnern ein drittes Hilfspaket erhalten. Neben der Frage, ob der griechischen Regierung die Umsetzung der dabei vereinbarten Reformen zugetraut werden kann, gilt die weiterhin hohe Staatsverschuldung als größte Hypothek für die ökonomische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011773212
Diese Ausgabe der Publikation "Österreichische Entwicklungspolitik" widmet sich dem Schwerpunktthema "Financing for Development". Die Broschüre beschäftigt sich vor dem Hintergrund der Konferenz zu Entwicklungsfinanzierung der Vereinten Nationen (28.11. bis 2.12. in Doha/Katar) mit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013480330
Die Stimmen für eine Umschuldung der griechischen Staatsschulden mehren sich. Die bisherigen Maßnahmen haben in den Augen vieler keinen Erfolg gebracht, zudem wird es als ungerecht angesehen,dass private Gläubiger nicht an den Schuldenlasten beteiligt werden. Um bewerten zu können,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010460638
Das am 27. Februar 1953 unterzeichnete Londoner Schuldenabkommen stellte ein Novum in der Geschichte der internationalen Schuldenregelung dar. Mit ihm wurde die gigantische deutsche Auslandsverschuldung des privaten und öffentlichen Sektors aus der Vor- und Nachkriegszeit geregelt. Als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011902320