Showing 1 - 10 of 397
Der Kurs der Finanzpolitik in Deutschland hat sich im Verlauf des Jahres 1999 geändert. Ausgabenkürzungen wurden durchgesetzt, deutliche Steuersenkungen sind geplant. Die Finanzpolitik fördert das Wachstum der Wirtschaft. Allerdings sind die Steuersenkungen bei weitem nicht so groß wie oft...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495297
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003769051
The stance of fiscal policy in Germany changed in the course of 1999. Government expenditures were cut, significant tax reductions are intended. Fiscal policy fosters the growth of the economy. However, the tax cuts are by far not as large as is often argued; the plan to reform profit taxation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010285353
The German "Zinsschranke" limits the tax deductability of interest expenses. Recently, in this journal Förster et al. have developed a model to incorporate this tax regulation into the calculation of the tax shield in corporate valuation. Our paper critically comments on this proposal. --...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008986956
Der Beitrag simuliert mit den Daten1 der Kostenstrukturerhebung des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden von 2006, wie sich die Neuregelung der Gewerbesteuer in der Unternehmensteuerreform 2008 auf die steuerliche Belastung der Unternehmen auswirkt....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008652543
Tax reform is a permanent topic of the economic policy debate in Germany. The paper presents a radical reform proposal (as well as a survey of other proposals) and describes some steps towards the realization of the proposal. The tax system proposed mainly consists of a value added tax, a flat...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009160828
Wie in den Vorjahren gleicht die Bundesregierung zum Jahreswechsel den Effekt der kalten Progression aus und erhöht zudem das Kindergeld einschließlich Kinderfreibetrag. Da gleichzeitig der Solidaritätszuschlag für die meisten Privathaushalte wegfällt, kommt es mit rund 18 Milliarden Euro...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012319611
Die Wettbewerbsfähigkeit der Industrieunternehmen steht in engem Zusammenhang mit dem Modernitäts- und Gütegrad ihrer Sachkapitalbestände. In dieser Arbeit wird die in Rumänien nach der Wende getroffene Steuergesetzgebung kritisch beurteilt. Ihr Einfluß auf die unternehmerische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011961320
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001546525