Showing 1 - 10 of 126
In dieser Arbeit wird ein Überblick über einige Kernaussagen der ''Neuen Wachstumstheorie'' über den Zusammenhang von Wissen und wirtschaftlicher Entwicklung gegeben. Ausgehend von der ''neoklassischen'' Wachstumstheorie wird die Bedeutung von Wissen in Prototypen endogenen Wachstums der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010266882
Die Diskussion um Karl Marx ist lange Zeit nur ideologisch positionell geführt worden. Wer sich nicht als Gegner oder Befürworter der Marxschen Lehre erklärte, hatte es schwer, in dieser Diskussion Gehör zu finden. Im letzten Viertel des vorigen Jahrhunderts hat jedoch sowohl in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009489763
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874628
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013437050
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303904
Nach Definition der Brundtland-Kommission ist eine Entwicklung nachhaltig, wenn sie "den Bedürfnissen der heutigen Generation entspricht, ohne die Möglichkeiten künftiger Generationen zu gefährden, ihre eigenen Bedürfnisse zu befriedigen und ihren Lebensstil [frei] zu wählen". Diese...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407072
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008796712
In der folgenden Studie möchten wir ausgewählte Aspekte von intra- und intergenerationalen Umverteilungseffekten im System der bundesdeutschen Alterssicherung auf der Basis der Humankapitalheorie mit Simulationsmethoden analysieren. Falls es das Ziel der Politik ist, die Ungleichheit des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003650247
Die offene Gesellschaft ist ein wesentlicher Kulminationspunkt der Aufklärung und basiert auf der Vorstellung, dass sozialer Fortschritt durch eine gewaltfreie, wissenschaftsgeleitete und demokratische Auseinandersetzung, über gesellschaftliche Konfliktmomente, gefördert werden kann. Während...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476058
Untersucht wird der Einfluss des Humankapitals, der Arbeitsmarktlage, der familiären Situation sowie der Persönlichkeitseigenschaften und sozialen Ressourcen auf die individuelle Arbeitslosigkeitsdauer anhand des Sozioökonomischen Panels (SOEP) in West- und Ostdeutschland. Es wird eine...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260661