Showing 1 - 10 of 68
zunächst die positiven Entwicklungen in Deutschland mit Trends in den USA, wo seit 1990 die Relation der Fahrgeldeinnahmen zu … ÖPNV in Deutschland im gleichen Zeitraum einen Anstieg des Kostendeckungsgrades auf 77 Prozent. Der zweite Teil dieses … the past two decades, Germany has improved the quality of its public transport services and attracted more passengers …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010377928
Hedonische Immobilienpreisindizes, die auf Transaktionsdaten basieren, stellen einen vielversprechenden Indikator für institutionelle Investoren dar. Ihr Vorteil ist, dass durch Qualitätsbereinigungen der Heterogenität der Immobilien besser Rechnung getragen werden kann. Üblicherweise gibt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011633248
In der Diskussion über notwendige Reformen der Volkswirtschaften werden in der Bundesrepublik und anderen europäischen Ländern die institutionellen Rahmenbedingungen der Vereinigten Staaten zur Nachahmung empfohlen. Gibt es ein marktwirtschaftlich orientiertes Wirtschaftssystem, dessen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010302157
deshalb Umfang, Entwicklung und Struktur des Güteraustausches zwischen Deutschland und den USA skizziert. Seit 1991 hat sich … Außenhandel insgesamt. Mittlerweile sind die Vereinigten Staaten der zweitwichtigste Handelspartner für Deutschland: Im Jahre 2001 …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601422
Die Arbeitskosten eines Landes dienen oft als Erklärung für seine Wettbewerbsstärke, die Standortattraktivität und die Arbeitsmarktlage. Daher stoßen internationale Arbeitskostenvergleiche auf großes öffentliches Interesse. Es existiert jedoch keine eindeutige Definition des Begriffs...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601503
Perspektive gelingen, diese Lücke schrittweise zu schließen. Die Bundesrepublik Deutschland hat dabei seit Mitte der 90er Jahre …. Offensichtlich ist in Deutschland der Prozess der Einführung von Best-Practice-Technologien - beispielsweise modernen Informationsund … Unterschiede in der Produktivitätsmessung zwischen den USA und Deutschland erwartet wurde. Mittelfristig ist aber damit zu rechnen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601603
Arbeitnehmervertretungen zurück. In Deutschland ist in 72 der 100 größten Unternehmen mindestens ein Mitglied des Aufsichtsrats weiblich (7 … Topführungskräften. Nach Unternehmensangaben haben Frauen gegenwärtig etwa ein Zehntel der Führungspositionen in Deutschland inne. Auch …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601609
Deutschland. Analysiert wird hier der Einfluss von subjektiven Wahrnehmungen und Einstellungen auf die Entscheidung von Personen … Amerikaner, würden in Deutschland anteilig sogar mehr Menschen ein Unternehmen gründen als in den USA. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601622
Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) einen Gesamtindikator der Innovationsfähigkeit für Deutschland und weitere 12 weltweit … führende Industrieländer gebildet. Deutschland landet dabei nach dem Spitzenreiter USA, drei nordischen Ländern und Japan auf … Innovationssystems im Bildungsbereich und bei der Finanzierung risikoreicher Innovationen deutlich. Zudem sind in Deutschland …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601629
detailliertes Stärken-Schwächen-Profi l liefert. In einer Gruppe von 17 weltweit führenden Industrieländern landet Deutschland auf … Vorjahr konnte Deutschland zwar seinen Indikatorwert etwas verbessern, vielen anderen Ländern gelang dies jedoch auch, und zum … Teil deutlicher. So kommt Deutschland letztlich relativ zu seinen wichtigsten Wettbewerbern nicht entscheidend voran. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011601686