Showing 1 - 7 of 7
Die internationale Finanzmarktkrise hat sich zu einer Weltwirtschaftskrise ungeahnten Ausmaßes entwickelt. Was im Jahr 2007 in den USA als Subprimekrise begann, weitete sich innerhalb kürzester Zeit zu einer globalen Krise aus, bei der es sich um die bedeutendste Krise seit der letzten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011298994
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001590088
Um die fiskalische Nachhaltigkeit der Politik bzw. einzelner Reformmaßnahmen zu messen, hat die Wirtschaftswissenschaft in den letzten Jahren mehrere Instrumente eingeführt. Hierzu zählt auch die Generationenbilanz, die Anfang der 1990er‐Jahre in den USA entwickelt wurde. Der vorliegende...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003977122
Ein fiskalischer Vergleich entwickelter Staaten geschieht häufig über jährliche Indikatoren wie etwa den Maastricht‐Kriterien Defizit‐und Schuldenquote. Um jedoch die Tragfähigkeit einer jeweiligen Fiskalpolitik einschätzen zu können, bedarf es der Erweiterung der Perspektive um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003876036
Ein fiskalischer Vergleich entwickelter Staaten geschieht häufig über jährliche Indikatoren wie etwa den Maastricht‐Kriterien Defizit‐ und Schuldenquote. Um jedoch die Tragfähigkeit einer jeweiligen Fiskalpolitik einschätzen zu können, bedarf es der Erweiterung der Perspektive um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009128003
In diesem Beitrag werden die intertemporalen Wirkungen von antizipierten geld- und fiskalpolitischen Maßnahmen im Rahmen eines asymmetrischen Drei-Länder- Modells vom Mundell-Fleming-Phillips-Typ mit rationalen Preis- und Wechsel- kursänderungserwartungen charakterisiert. Zwei der drei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003235928
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013439665