Showing 1 - 10 of 20
Die Automatisierung stellt eines der wichtigsten Phänomene dar, welche aktuell innerhalb der Wirtschaftswissenschaften und der breiteren Öffentlichkeit diskutiert werden. Dabei finden sich in Bezug auf die Frage, wie sich die Automatisierung gesamtwirtschaftlich auswirkt, sehr unterschiedliche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011849216
Persistent link: https://www.econbiz.de/10000788152
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011523492
One decade ago the formerly socialist, east-European economies collapsed. They are facing the diffcult and complex task to transform and to modernize their economic structures. In the beginning, many economists believed that the process of transition could be done fast and easily....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011526045
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011473523
Im Report wird das "Neue Magische Viereck der Wirtschaftspolitik" dargestellt. Es hat vier Ziele: Materieller Wohlstand und ökonomische Stabilität; Nachhaltigkeit der Staatstätigkeit und Staatsfinanzen; soziale Nachhaltigkeit sowie ökologische Nachhaltigkeit. Hinter jedem Ziel stehen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757439
Robert Gordons Hypothese der schwächelnden Innovationen und der Gegenwinde ist ein interessanter Erklärungsansatz für das Phänomen der niedrigen Produktivitäts- und Wirtschaftswachstumsraten in den entwickelten Volkswirtschaften. Die Verlangsamung des Wirtschaftswachstums und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011628249
Persistent link: https://www.econbiz.de/10001699916