Showing 1 - 10 of 245
anderer Argumentationslinien. -- Public Education ; Education Reform …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003562059
prekären Einkommen vermieden wird. -- Education return ; tuition fees ; tertiary education ; vocational education ; higher … education costs ; human capital ; lifetime income ; income contingent loans …The paper sheds some light on the financial structures of higher education in Germany. Recently in several member …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003789758
Das Bundesverfassungsgericht entschied im Jahr 2005, dass es jedem Bundesland frei stehe, zu entscheiden, ob es Studiengebühren erheben möchte. Infolge dessen führten zunächst Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen ab dem Wintersemester 2006/2007 Studiengebühren ein. Ein Jahr später folgten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010342484
Vorteil gereichen, und dass diese entscheiden können, was unter hoher Schulqualität zu verstehen ist. -- Education Reform …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003875998
Die akademische Qualität der Lehre lässt sich nur schwer messen. Dagegen ist es relativ einfach, die späteren Einkommenszuwächse durch ein Studium zu bestimmen. Das ist für private wie staatliche Allokationsentscheidungen wichtig, etwa ob jemand aus finanziellen Gründen studieren soll, was...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012627000
In dieser Studie werden auf der Basis einer Weiterentwicklung des ZEW-Mikrosimulationsmodells des Abgaben- Steuer- und Transfersystems fiskalische und individuelle Nettoerträge und Renditen von Bildungsinvestitionen für junge Erwachsene bezogen auf das Jahr 2016 untersucht und mit früheren...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011916687
Bei Public Private Partnerships (PPP) spielt der Wirtschaftlichkeitsvergleich eine entscheidende Rolle. Er dient zur Ermittlung von Effizienzvorteilen und Einsparungen einer Realisierungsvariante (öffentlicher Eigenbau oder privatwirtschaftlich) und als Argumentationsgrundlage sowie...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513691
group discussions show that the respondents' financial education is low. This is mainly due to a lack of practice and …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011789370
higher education policy. A better recommendation is the objective of best possible science, while third-party funds are only …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011416340
Am Beispiel der Agenda Austria wird analysiert, wie wirtschaftsliberale Think Tanks Macht durch politische Reformdebatten ausüben können. Theoretisch fundieren wir dies in der Analyse von diskursiver Machtausübung bei Foucault: Think Tanks verfügen über Macht, wenn sie durch Medien...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011975690