Showing 1 - 10 of 1,638
Im Rahmen eines Vergleichs der amerikanischen und britischen Systeme der Arbeitslosenversicherung wird gezeigt, daß das amerikanische System, auch anders als das deutsche, eine negative Rückkopplung zwischen den Ausgaben für die Arbeitslosenversicherung und der Höhe der Freisetzung von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495405
Es wird untersucht, wie ein System privater Versicherungen gegen das Risiko der Arbeitslosigkeit beschaffen sein sollte. Zu dem Zweck wird ein Trennsystem vorgeschlagen, das Arbeitnehmern und Arbeitgebern gleichermaßen Anreize zur Verminderung von Arbeitslosigkeit gibt. Für die Arbeitnehmer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011495455
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011788090
Die vorliegende Studie untersucht die Determinanten für die Beschäftigung von Älteren und für das Angebot an altersspezifischen Personalmaßnahmen. Anhand ökonometrischer Schätzungen mittels der Daten des IAB-Betriebspanels, insbesondere der Wellen 2005, 2006 und 2008, werden zudem die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009305294
Wir präsentieren einen Vorschlag für die Neuausrichtung der Arbeitslosenunterstützung in Deutschland: die Einführung von Beschäftigungskonten. Anstatt Steuern/Beiträge zu zahlen, die die Arbeitslosenunterstützung finanzieren, zahlen Beschäftigte laufend auf Ihre Beschäftigungskonten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011451872
Eine unerwartet steigende Lebenserwartung führt bei privaten kapitalgedeckten Rentenversicherungsverträgen zu sinkenden Rentenzahlungen und/oder einer Belastung des Versicherungsunternehmens, das verschiedene Möglichkeiten hat, dieser Belastung zu entgegnen. Für Deutschland wird anhand der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011434997
Currently nearly half of people eligible for long‐term care benefits in Germany are receiving informal care by family members. Accounting for the ongoing ageing process of society, an increasing labour participation rate of women and a rising part of old aged living alone, the question is if...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003864226
Die demographische Entwicklung und der medizinisch-technische Fortschritt gelten als die beiden wichtigsten Gründe für den Anstieg der Gesundheitsausgaben. Der vorliegende Übersichtsartikel betrachtet den Einfluss der Alterung auf die Gesundheitsausgaben anhand der so genannten...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009500551
We introduce a new data set on hiring and firing restrictions for 21 OECD countries for the period 1984-90. The data are based on surveys of business people in the countries covered, so the indices we use are subjective in nature. Controlling for country and time fixed effects, and using dynamic...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010514296
Due to the well known fact of a reduced mobility of older employees the workforce aging will have strong consequences … mobility advantage of younger employees. -- job mobility ; wage structure ; aging …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003413045