Showing 41 - 50 of 533
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010517834
Das Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg legt hiermit seinen neunten eigenständigen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010462524
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011730205
Der Ökonom Thomas Schelling, Nobelpreisträger des Jahres 2005, hat ein beeindruckendes Gesamtwerk verfasst. Die von ihm behandelten Themen sind im weiteren Sinne institutionenökonomischer Natur. Sie reichen von militärstrategischen Fragen über Phänomene gelingenden oder misslingenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757893
arguments Elster uses to criticize the application of the rational choice approach in economics - especially in the economic …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011757999
Zitationsmessungen und darauf basierende Indices und Ranglisten spielen eine immer wesentlichere Rolle im Wissenschaftsbetrieb, insbesondere im Rahmen der Bewertung und Evaluierung von Forschungsleistungen. Die Etablierung quantitativer Evaluationsroutinen im Wissenschaftsbetrieb steht dabei...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011778351
die aus einem Mangel an Studierenden resultierende Krise der Volkswirtschaftslehre nur durch gemeinsame Anstrengungen …Is the decline of constitutional topics in teaching economics due to the recently strong tendency towards … economics, which results from a shortage of students, can only be overcome by a joint effort: a mutually beneficial co …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786039
Ähnlich wie Niklas Luhmann entwickelt auch Douglass Norths ökonomische Geschichtstheorie eine spezifische Diagnose der Moderne. Das vorliegende Korreferat diskutiert in fünf Schritten, zu welchen Fragen sich das (ordonomische) Rational- Choice-Programm von einer solchen Diagnose der Moderne...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011786660
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011777695
This paper provides a historical overview of comparative political economy as an interdisciplinary field of study anchored in political science and focused on advanced capitalist states. We argue that this field of inquiry has reached an impasse and that a more sustained engagement with...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011946230