Showing 1 - 10 of 138
Welche Bedeutung hat eine Lockerung der Kontaktbeschränkungen für die Erholung der deutschen Wirtschaft, und welche Schlussfolgerungen für das angemessene Niveau der Kontaktbeschränkungen sind in den kommenden Monaten zu ziehen? Um diese Fragen zu beantworten, wird abgeschätzt, welche...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012226108
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014457543
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012507934
The new German federal government wants to replace the unemployment benefit II (Arbeitslosengeld II) with a so-called citizen’s income ("Bürgergeld"). In doing so, it needs to make major changes. Measures outlined in the coalition agreement indicate that the existing imbalance in the so...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013175101
Der vorliegende Report greift die laufenden Diskussionen um die Digitalisierung der Wirtschaft und Arbeitswelt auf. Aus Sicht der Beschäftigten und ihrer Interessensvertretungen stellen sich aktuell viele Fragen: Wo werden Veränderungen durch Digitalisierung in unserer Wirtschaft und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011542550
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009487044
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009487057
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008810490
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009727843
Unter Ökonom:innen ist es inzwischen schon fast eine Binsenweisheit, dass ein robuster CO2-Preis ein "zentrales Instrument" in der Bekämpfung des Klimawandels sein sollte. Gleichzeitig sind CO2-Preise politisch oft unbeliebt, selbst, wenn gleichzeitig die Bevölkerung eigentlich von der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013330745