Showing 1 - 10 of 502
Bei der Kreditrisikobewertung müssen die Parameter Ausfallwahrscheinlichkeit und korrelation geschätzt werden. Diese Schätzung erfolgt unter Unsicherheit. In der Literatur werden asymptotische Konfidenzregionen diskutiert, um diese Unsicherheit bei der simultanen Schätzung beider Parameter...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003825755
The current financial market crisis has impressively demonstrated the importance of an effective credit risk management for financial institutions. At the same time, the use and the valuation of credit derivatives has been widely criticised as a result of the crisis. Over the past decade, credit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003874932
The use of probability of default estimates to assess the risks of a credit portfolio should not ignore estimation uncertainty. The latter can be quantified by confidence intervals. But assumptions about dependencies of these intervals are inconsistent with assumptions of conventional credit...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003471812
The strategic asset allocation is the most important decision an investor undertakes. An adequate foundation requires a multi-step, structured process. The investor needs a realistic view of capital market behaviour and has to examine his own goals, his risk tolerance and maybe further...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010513705
Im Oktober 1998 befragte das ZEW rund 250 Finanzexperten aus Banken, Versicherungen, Kapitalanlagegesellschaften und großen Industrieunternehmen nach ihren Empfehlungen zur Gestaltung eines Vermögensportfolios zur Altersvorsorge. Dieses Papier untersucht in einem ersten Schritt, ob in...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011442603
Sovereign Wealth Funds (SWFs) have become active investors on the financial markets. This working paper meets the increasing thirst for information on the investment activities of Sovereign Wealth Funds, their legal environment and the implications on German stock listed corporations. Thus, this...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003816335
Der Zweitmarkt für geschlossene Fonds verzeichnet wachsende Umsätze und entwickelt sich zu einem festen Bestandteil des Kapitalmarktes. Der Nominalumsatz wird in 2009 erstmals die Grenze von über 1 Mrd. € überschreiten. Um ein Portfolio in optimaler Weise zusammen zu stellen und aktiv zu...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10008696138
Die Arbeit untersucht die Anreize von CDO-Managern hinsichtlich der Auswahl der einem Pool zugrunde liegenden Forderungen und identifiziert Anreizkonflikte zwischen diesen und den Investoren der unterschiedlich subordinierten Tranchen. Es wird aufgezeigt, dass CDO-Manager unabhängig von ihrer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003922719
Die Stabilität der Europäischen Währungsunion ist durch die derzeit angespannte Haushaltslage und den hohen Verschuldungsgrad einiger Mitgliedstaaten in Frage gestellt. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen verschiedener (Krisen-)Szenarien auf das Portfolio eines durchschnittlichen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009502559
Dieser Beitrag entwickelt ein Verfahren, das die Komplexität der Endvermögensberechnung von Aktienanlagen unter Berücksichtigung der Besteuerung und regelmäßiger Portfolioumschichtung erheblich reduziert. Bisher ist eine vergleichbar präzise Berechnung wegen rekursiver Abhängigkeiten sehr...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003872906