Showing 61 - 70 of 981
empirischen Lebenszufriedenheit und die dadurch gewonnenen Korrelate einen Beitrag zur Beantwortung dieser Frage leisten und ob …, Gemeinsamkeiten und Unterschiede. Einen Schwerpunkt bildet die Theorie der subjektiven Lebenszufriedenheit. Ich diskutiere Stärken und …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013288065
Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur aktuellen Bildungsdebatte und knüpft an die Theorie des Soziologen Pierre Bourdieus an: untersucht wird, ob und inwiefern die soziale Herkunft eines jungen Menschen in Deutschland sein Einkommen determiniert. Neben der Darlegung theoretischer und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011600773
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315249
außer/schulischen Bildung in Bezug auf soziale Schichtzugehörigkeit, Migrationshintergrund und Geschlecht dargestellt …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315314
Migrationsgeschichte, Geschlecht und Alter gerichtet ist. Desweiteren sollen sie Handlungsoptionen für Forschung, Politik und pädagogische …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315335
Ungleichheit - genauer: die sozialstrukturellen Merkmale 'schulisches Vorbildungsniveau', 'soziale Herkunft', 'Geschlecht …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011315388
Das Einkommen ist ein wichtiger Bestimmungsgrund des individuellen Lebensstandards und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Mit Daten des Sozio-oekonomischen Panels wird gezeigt, dass sich die Höhe des Einkommens auch auf die Gesundheit und Lebenserwartung auswirkt. Die Selbsteinschätzung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010260882
Europe is in the throes of budgetary consolidation, tightening its fiscal rules. It could not prevent the recession of 2012 and the inexorable growth of debt, especially in Southern Europe, while unemployment spreads and the social gap widens. Social policy is mostly a national matter, but is...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011435372
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010303904
. The first part summarises the current findings on patterns of sickness and health and on social inequality of health …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010304927