Showing 1 - 4 of 4
Unter dem Merit-Order-Effekt (M-O-E) der erneuerbaren Energien (EE) wird deren preissenkende Wirkung auf die Strompreise auf Großhandelsebene (Börsenpreise) verstanden. Sowohl die Höhe des Merit-Order-Effekts in der kurzen und der langen Frist als auch dessen volkswirtschaftliche Bedeutung...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009743923
Ziel dieses Papers ist es, die derzeitige Diskussion bzgl. des sog. Merit-Order Effektes der erneuerbaren Energien auf den Strompreis kritisch zu beleuchten. Veröffentlichungen, welche diesen Effekt quantifizieren, weisen für die Jahre 2005 und 2006 einen Großhandels-Strompreis senkenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003575306
Um die Klimaziele des Übereinkommens von Paris einzuhalten, ist eine Transformation zur Dekarbonisierung der Energieversorgung notwendig. Für Europa bedeutet dies u. a. aufgrund landwirtschaftlicher Sockelemissionen eine weitestgehend CO2-freie Stromerzeugung bis spätestens 2050. Damit dieses...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012798421
Eine CO2-arme Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energien ist ein integraler Bestandteil eines ambitionierten, langfristigen Klimaschutzvorhabens. Die Dekarbonisierung der Stromversorgung im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung erfordert eine vollständige Umstellung auf erneuerbare...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012798494