Showing 41 - 50 of 12,791
Qualitative Forschungsmethoden stehen in den Wirtschaftswissenschaften noch immer im Schatten quantitativer Methoden und ökonomischer Modelle. Dies gilt insbesondere für die deutsche Forschung, während sich international eine zunehmende Öffnung zu qualitativen Methoden abzeichnet. In diesem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558792
-Holstein, in Deutschland bzw. im Ausland neue Standorte eröffnet haben und welche Gründe dies bewirkt bzw. verhindert haben. Die …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558793
Dass die Zusammenarbeit in Projektteams mit innovativen Aufgabenstellungen erfolgswirksam ist, wurde in bisherigen konzeptuellen und empirischen Arbeiten klar herausgearbeitet. Die selbständige Aufgabenerfüllung durch die einzelnen Teammitglieder als bedeutsamer Einflussfaktor auf den Erfolg...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558798
Ausgehend von einer im Jahre 1983 durchgeführten Untersuchung von 72 Fällen zu Typen von Unternehmenskrisen wird eine Studie vorgelegt, die mit gleichem Erhebungsinstrumentarium auf ein vergleichbares, aber deutlich aktuelleres Erhebungsmaterial von 53 kritischen Unternehmensreportagen im...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558799
Unternehmenskrisen sind ein Realphänomen von hoher Relevanz. Die erfolgreiche Bewältigung verdient die besondere Aufmerksamkeit der Betriebswirtschaftslehre. Der vorliegende Artikel nutzt eine systematische Dokumentanalyse von Sanierungsplänen (sog. Insolvenzpläne) zur Identifikation...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558800
gewährt werden können und als das spiegelbildliche Äquivalent zu den in Deutschland traditionell bei Kapitalerhöhungen …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558805
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558812
Der Beitrag befasst sich mit der Liquidations-Rechnungslegung einer Aktiengesellschaft aus der Sicht des Wirtschaftsprüfers. Dargestellt wird auf der Basis vorangegangener Arbeiten zunächst, welche Teile der Liquidations-Rechnungslegung prüfungspflichtig sind. Danach werden als...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558813
Diese Schrift gibt einen Überblick über die Evolution und die Entwicklungen im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens und deckt eine zeitliche Spanne von etwa 5.500 Jahren ab. Begonnen wird bei den Wirtschaftstexten der Sumerer, und im Folgenden werden die Epochen Antike, Feudalismus und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558823
Das Platzierungsrisiko bei einer Kapitalerhöhung gegen Einlagen wird i.d.R. gegen Zahlung einer Übernahmeprovision auf ein Emissionskonsortium übertragen. Wir ermitteln die faire Prämie für eine solche Übernahmegarantie und berücksichtigen das Platzierungsrisiko auch in der Bewertung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011558826