Showing 11 - 20 of 132
Die Partei Bündnis 90/Die Grünen hat eine umfangreiche Agenda arbeitsmarkt- und sozialpolitischer Forderungen erarbeitet. Diese reichen von Maßnahmen mit geringer Reichweite wie dem weitgehenden Verbot der Arbeit auf Abruf bis hin zu Maßnahmen, die einem kompletten Systemwechsel gleichkommen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012433068
Die Covid-19-Pandemie hatte im Frühjahr 2020 massivere Arbeitsmarkteffekte als die Finanzkrise 2008/2009: Im Mai 2020 waren 8,5 Millionen Personen in Kurzarbeit oder arbeitslos, im Mai 2009 trotz höheren Ausgangsniveaus lediglich 4,9 Millionen. Die Branchen mit dem höchsten Arbeitsausfall...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012819173
Corona-Pandemie und Ukraine-Krieg markieren auch für den deutschen Arbeitsmarkt eine Zäsur. Diese Krisen sind Beschleuniger für bereits länger wirkende transformative Kräfte, wie Digitalisierung und Dekarbonisierung, und dürften die internationale Arbeitsteilung und Mobilität nachhaltig...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013373190
Ifo-Indikatoren werden auf ihre Vorlaufeigenschaften, auf Granger-Kausalität, die Stabilität der Vorlaufbeziehung und einen Strukturbruch untersucht. Da die Ifo-Reihen noch nicht auf die neue Gliederung der amtlichen Statistik (WZ 93) umgestellt wurden, wird erstmals die Eignung der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011432476
Dieses Papier beschäftigt sich mit dem Produktportfolio-Management (PPM) und seiner Rolle im Zeitalter der Digitalisierung. Während einige betonen, dass strategische, langfristige Planung und PPM in Zeiten kürzerer Produktlebenszyklen, digitaler Innovationen und disruptiver Geschäftsmodelle...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012099735
Der Beitrag gibt einen Überblick über die Nutzung von Längsschnittdaten für Betriebe und Unternehmen aus Erhebungen der amtlichen Statistik durch empirische Wirtschaftsforscher. Nach einem Rückblick auf die Entwicklung seit 1990 werden die unterschiedlichen Typen von Firmendaten vorgestellt...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011389350
Gut ausgebildete Ingenieurinnen und Ingenieure, insbesondere aus den Bereichen Maschinenbau und Elektrotechnik werden in Deutschland überdurchschnittlich stark nachgefragt. Dies gilt vor allem in Bayern. Hier liegt das Verhältnis zwischen Vakanzen und Arbeitslosen bei drei zu eins. Mit Blick...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011392753
Angesichts des demografischen Wandels und eines stetigen Strukturwandels hin zu einer Wissens- und Informationsgesellschaft wird die Nachfrage nach gut ausgebildeten Akademikern in Deutschland deutlich zunehmen. Dies gilt insbesondere für die ingenieurswissenschaftlichen Studiengänge, die vor...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011284242
Die vorliegende Studie wurde im Arbeitsbereich Humankapital und Innovation erstellt und im Dezember 2010 abgeschlossen. Sie wurde durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie gefördert. Gegenstand der Studie ist es, die Innovationstätigkeit von...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011747621
Ziel des Beitrags ist eine empirische Analyse der Bedeutung möglicher Determinanten des Überlebens von Neugründungen in der badenwürttembergischen Industrie in der Zeit von 1981 bis 1994. Für die Studie wurden erstmals Daten der amtlichen baden-württembergischen Industriestatistik auf der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011516525