Showing 31 - 40 of 132
Die Bedeutung des Servicegeschäfts in Industrieunternehmen nimmt kontinuierlich zu. Gerade in wettbewerbsintensiven Märkten verschiebt sich das Gewicht der Serviceleistungen zu Lasten des Kernproduktes. Um ambitionierte Umsatz- und Ertragsziele im Service zu erreichen, ist das Portfolio an...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011347320
Die vorliegende Studie untersucht auf Basis von Befragungsdaten die zentralen Merkmale schnell wachsender Unternehmen mit mindestens 10 Beschäftigten sowie die Determinanten ihres Wachstums. Insbesondere kleinere und Unternehmen in den ersten Phasen des Unternehmenslebenszyklus aus dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011486901
Der Mittelstand gilt als innovativ und anpassungsfähig, jedoch wird eine zunehmende Innovationslücke konstatiert. Für diese Studie wurde die Innovationsbeteiligung des Mittelstands/ der KMU unter besonderer Berücksichtigung der nicht-technologischen Neuerungen auf Ba-sis der Community...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011529792
Die vorliegende Studie untersucht auf Basis von Daten des IAB-Betriebspanels das unternehmerische Verhalten vor und nach der Übergabe und wie sich dieses Verhalten auf die wirtschaftliche Situation der Unternehmen auswirkt. Dabei greifen die Analysen auf die Annahmen der Investitionsstau- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011623061
Die Studie erörtert Chancen und Risiken, die mit der Anwendung der Unternehmensführungsstrategie CSR (Corporate Social Responsibility) verbunden sind. Eine Vielzahl an Gefahren in CSR-aktiven Unternehmen - darunter das Risiko des Greenwashings - werden identifiziert, systematisiert und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010498379
Vor ca. 10 Jahren wurde das Unternehmen YouTube gegründet, das bereits ein Jahr später in die Unternehmung Google integriert wurde. Die heute mehrseitige Plattform nahm seitdem eine bemerkenswerte Entwicklung und hat für die Unterhaltungsindustrie mittlerweile einen nicht zu verachtenden...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011300964
Die Studie untersucht die Umsatzentwicklung neugegründeter Unternehmen in den ersten sieben Jahren auf Basis des Umsatzsteuerpanels 2001 bis 2010. Es zeigt sich, dass junge Unternehmen anfänglich überdurchschnittlich häufig und stark wachsen. Mehr als ein Drittel der Gründungen wächst...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011311715
Der Beitrag analysiert das Umsatzwachstum und - darauf aufbauend - mögliche Wachstumsschwellen von Unternehmen in Deutschland. Es zeigt sich, dass bereits sehr kleine Unternehmen an Wachstumsschwellen stoßen: Ab einem jährlichen Umsatz von 40.000 € erleidet die Mehrheit der Unternehmen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011311724
Gründungen werden häufig als Triebfeder für die Wirtschaftsentwicklung und das Beschäftigungswachstum beschrieben. Gründungen zu fördern, ist eine wirtschaftspolitische Daueraufgabe. Die Gründungszahlen in Deutschland sind jedoch rückläufig oder stagnieren. Folglich stellt sich die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011340176
Die vorliegende Studie widmet sich der Entwicklung neugegründeter Unternehmen in den ersten vier Jahren. Ziel war es anhand von verschiedenen Erfolgsdimensionen (Überleben am Markt, Deckung des Lebensunterhaltes und Schaffung von Arbeitsplätzen) zu analysieren, wie sich die Unternehmen in der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011871516