Showing 1 - 10 of 6,886
Um die Wirkung atypischer Beschäftigungsverhältnisse auf Struktur und Ausmaß sozialer Ungleichheit abschätzen zu können, zeichnet das vorliegende Discussion Paper für 20 europäische Länder nach, wie sich atypische Beschäftigung im Vergleich zu regulären Beschäftigungsverhältnissen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009575821
Mit dem gesellschaftlichen Wandel hat die institutionelle Betreuung in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Dies hat auch zu einem starken Beschäftigungsaufbau in den einschlägigen Betreuungsberufen geführt. Allein in der Zeit zwischen Juni 2014 und 2018 ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011994825
Mit der starken Reduktion des Präsenzunterrichts im Kontext der Corona-Pandemie hat die Eigeninitiative der Schüler beim Einüben des Schulstoffs für ihre Kompetenzentwicklung deutlich an Bedeutung gewonnen. Daher muss gezielt darauf hingearbeitet werden, dass die Freude der Kinder und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012234646
In der Diskussion um die Sicherstellung einer bedarfsgerechten Arzneimittelversorgung in Deutschland steht auch die Frage im Raum, wie die Forschungs- und Produktionsstandorte pharmazeutischer Unternehmen vor Ort gestärkt werden können. Die Kriterien, nach denen Unternehmen ihre...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012151049
Am Ausbildungsstellenmarkt wird es trotz des weiterhin bestehenden Bewerberüberhangs zunehmend schwieriger, das betriebliche Angebot und die Nachfrage der Jugendlichen zusammenzuführen. Seit einigen Jahren ist überdies (allein) die Anzahl der Ausbildungsbetriebe mit weniger als 10...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010432358
Auch fünf Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es neben dem Mikrozensus nur eine - zweitgeteilte - Datenquelle, durch die die Struktur aller Freiberufler und ihrer Büros und Praxen in Ost- und Westdeutschland analysiert werden kann.In einem ersten Teil der Arbeit wird die jährlich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009667622
Gefährdet der demographische Wandel den ökonomischen Wohlstand in Deutschland oder reicht das Arbeitsvolumenangebot aus, um den Arbeitsvolumenbedarf zu decken? In diesem Beitrag wird mittels Wachstumszerlegung der Bedarf für ein fortgeschriebenes BIP-pro-Kopf ermittelt. Dieser wird dem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010403447
Ein häufig genannter Vorschlag zur Flexibilisierung des deutschen Arbeitsmarktes ist die Lockerung des Kündigungsschutzgesetzes. Es findet Anwendung für Betriebe, die einen Schwellenwert an Mitarbeitern überschreiten. Die zu untersuchende These ist die, dass diese Schwelle Kleinbetriebe...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678673
Wenn bestimmte Charakteristika einer freiberuflichen Existenzgründung einen Hinweis auf einen entsprechenden Geschäftserfolg geben könnten, dann könnte das Wissen um sie eine erfolgreiche Gründung unterstützen und eine entsprechende Beratung effizienter gestalten lassen. Unsere Studie will...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009678680
Der vorliegende IW-Report führt eine neue Methodik zur Messung des Fachkräftemangels ein und leistet somit einen zentralen Beitrag zur Abbildung der Fachkräftesituation in Deutschland. Zunächst wird eine definitorische Abgrenzung des Begriffs "Fachkräftemangel" vorgestellt. Anschließend...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10012317096