Showing 1 - 10 of 11
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Genauigkeit der staatlichen Defizitquote im Sinne der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen vor dem Hintergrund des Adäquationsproblems. Einzelne umstrittene Verbuchungsfragen, die mit der zeitlichen und sektoralen Zuordnung von Strömen verbunden sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011540326
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013453114
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013420275
The article deals with the treatment of the government in the new version of the European System of Accounts (ESA 1995). lt shows the sectorization, the definition of government revenues and expenditures, and the recording of government transactions in the generation, distribution and use of...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011540770
Durch die anstehende Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen rechnet sich auch Deutschland reicher: Das Bruttoinlandsprodukt wird merklich höher ausfallen, wie schon bei den früheren Revisionen, und auch das Anlagevermögen nimmt rechnerisch deutlich zu. Bedeutsam hierfür ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010237184
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Genauigkeit der staatlichen Defizitquo-te im Sinne der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen vor dem Hinter-grund des Adäquationsproblems. Einzelne umstrittene Verbuchungsfragen, die mit der zeitlichen und sektoralen Zuordnung von Strömen verbunden sind,...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319317
Durch die anstehende Revision der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen rechnet sich auch Deutschland reicher: Das Bruttoinlandsprodukt wird merklich höher ausfallen, wie schon bei den früheren Revisionen, und auch das Anlagevermögen nimmt rechnerisch deutlich zu. Bedeutsam hierfür ist die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010331919
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319274
Da die amtliche Statistik den Umfang der gesamten Schattenwirtschaft nicht gesondert nachweist, sind Schätzungen erforderlich. Dieser Beitrag systematisiert die hierbei verwendeten Methoden. Da für Deutschland insbesondere von Schneider verschiedene Schätzergebnisse vorliegen, konzentriert er...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319335
Der Beitrag beschäftigt sich mit der Behandlung des Staates im neuen Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG 1995). Er stellt die Abgren-zung des Sektors Staat, die Einnahmen und Ausgaben und die Verbuchung des Staates in der Entstehungs-, Verteilungs-, und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010319342