Showing 1 - 10 of 8,643
The thesis deals with processes of economic innovation in the German medical device industry. Michael Porter … „innovation“, „cluster“ and „medical device industry“. In chapter 2 the German medical device industry is examined on its … different innovation indicators. Chapter 3 uses Michael Porter`s enhanced economic cluster model as the framework for a …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009433716
less innovation activity. In this study we investigate the innovation activity of 436 German manufacturing firms differing … management are detrimental to firm innovation, at the same time family control has a positive impact on innovation activities …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010308799
Im Rahmen der Innovationsoffensive der letzten Bundesregierung wurden wir mit der Durchführung der Studie „Innovationsverhalten deutscher Software- Entwicklungs-Unternehmen” beauftragt. Anlass ist die Feststellung, dass die Bundesrepublik eine starke Position auf dem Weltmarkt für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009465787
Growth in advanced economies is essentially driven by innovation activities. From a demographic point of view the … question rises, whether the trend of an ageing workforce will affect the innovation capacities of these economies. To answer … model, relating a firm's innovation potential to the age composition of its employees. The analysis provides evidence of …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010269963
innovation while the mere size of the universities is unimportant. Differences in the effect on innovative output can be found …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010296598
Die Gründung eines innovativen Unternehmens stellt eine Form der kommerziellen Verwer-tung von Wissen dar. Der Beitrag gibt einen Überblick über Ausmaß von Gründungen in wis-sensintensiven bzw. innovativen Branchen und deren Entwicklung. Da die Gründung eines Unternehmens wesentlich durch...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010305660
Dieser Beitrag skizziert eine „conceptual history“ der modernen Gesellschaft. Er unterscheidet eine malthusianische Stagnationsphase und eine postmalthusianische Wachstumsphase der Weltwirtschaftsgeschichte und entwickelt anhand eines Modells zur Interdependenz wirtschaftlicher und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733791
Dieser Aufsatz untersucht die wirtschafts- und unternehmensethischen Arbeiten von William Baumol und rekonstruiert seine ökonomische Erklärung für die spektakulären Wachstumserfolge westlicher Marktwirtschaften.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733792
Konzeption werden ordonomische Überlegungen entwickelt, wie man Haftung und Innovation für nachhaltiges Wachstum durch geeignete … arrangements and their incentive effects can foster limited liability as well as innovation and thus support sustainable growth. …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733797
Dieser Beitrag enthält eine Rezension des im Jahr 2009 veröffentlichten wirtschaftshistorischen Buches von Jack A. Goldstone mit dem Titel: „Why Europe? The Rise oft he West in World History, 1500-1850“.
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011733798