Showing 1 - 10 of 1,685
Klassische Motivations- und Führungsformen eignen sich nur bedingt für die Führung bzw. Selbstführung im Rahmen unternehmerischen Handelns. Unternehmerische Selbstführung überschreitet die Grenzen fachwissenschaftlicher Erkenntnis und führt zu der philosophischen Frage nach dem Wesen des...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434470
, Krise, Personalität, Innovation, Gestaltwahrnehmung - erweist sich der Unternehmer als ein Virtuose autonomer riskanter …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434528
Verlässlichkeit: Der Unternehmer kann ebenso wenig umhin, Neuerungen zu suchen und zu fördern wie er dabei auf berechnende …
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009434622
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005845383
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005853892
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005853897
Der nächsten Unternehmergeneration fehlt es nicht an der familienunternehmerischen Grundhaltung, aber sie hat auch einige Sorgen. Die Studie der Stiftung Familienunternehmen "Deutschlands nächste Unternehmergeneration" wurde zum sechsten Mal erstellt vom Friedrichshafener Institut für...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014377620
Nur ein Bruchteil der zu einer Gründung entschlossenen Personen gründet tatsächlich ein Unternehmen. Warum werden Geschäftsideen oftmals noch vor der formalen Gründung wieder aufgegeben? Welche Faktoren sind es, die Unternehmensgründungen fördern bzw. hemmen - sowohl mit Blick auf die...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014433918
Dieser Beitrag beschäftigt sich mit Unternehmensgewinnen und ihrer theoretischen Erklärung. Ausgehend von dem üblichen Gewinnverständnis, wie wir es aus dem Shareholder-Kapitalismus kennen, wird einerseits gefragt, wie in der Politischen Ökonomie der Gewinn erklärt und behandelt wird, um...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014476164
Die Förderung von Entrepreneurship und eines günstigen Umfelds für die Wirtschaft, insbesondere für Klein- und Mittelunternehmen, ist von entscheidender Bedeutung für das Wirtschaftswachstum, den Strukturwandel und die Wettbewerbsfähigkeit in der Europäischen Union.Die Europäische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009418970