Showing 1 - 10 of 1,215
Die Besteuerung von Kapitaleinkommen im deutschen Ertragsteuerrecht erfolgt nichtfinanzierungsneutral. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirt-schaftlichen Entwicklung hatte im Vorfeld der Unternehmensteuerreform 2008/09 einfinanzierungsneutrales Körperschaftsteuersystem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865364
We estimate the elasticity of corporate taxable income with respect to the effectivecorporate tax rate on the basis of a pseudo-panel constructed from corporate tax return microdata for the period 1998-2001, a period which saw the introduction of a major corporate taxreform in Germany....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865388
Als Steuerbelastungsindikator findet die Konzernsteuerquote trotz ihrer methodischen Schwächenzunehmend Verbreitung. Aus steuerlicher Sicht stellt sich die Frage, ob die quantitativeMessung der vollständigen und realitätsnahen unternehmerischen Steuerbelastung mit Hilfeder Konzernsteuerquote...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865390
Der vorliegende Beitrag untersucht anhand eines Wachstumsmodells die Entscheidungswirkungender privaten Veräußerungsgewinnbesteuerung in verschiedenen Steuersystemen. Im Fall des Anteilshandelszwischen privaten Investoren induziert die Veräußerungsgewinnbesteuerung neben der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865402
Anhand eines einfachen Modells unter Sicherheit zur Bewertung von Kapitalgesellschaftenwird gezeigt, wie sich die Unternehmensteuerreform 2008 in Deutschland und die Einführungder Gruppenbesteuerung in Österreich in 2005 auf die Käufer- und Verkäufergrenzpreise beigrenzüberschreitendem...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865406
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865488
Um den Antizipationsfehler der häufig in der Praxis angewandten Investitionsrechnungmit vereinfachter Steuerbemessungsgrundlage zu quantifizieren, wird in dieserArbeit eine Unternehmenssimulation auf Basis empirischer Daten entwickelt. Mittelseiner Monte Carlo-Simulation wird eine stochastische...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865512
Durch die Internationalisierung der handelsrechtlichen Rechnungslegung wird auchdie steuerliche Gewinnermittlung Veränderungen unterliegen. Eine mögliche Entwicklungbesteht in der Übernahme der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (EÜR)durch Unternehmen, die bislang den Vermögensvergleich...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865515
Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Besteuerung von Beteiligungen nach dem EStGB nicht wie von P. Kirchhof behauptet „preisneutralisierend“92 wirkt. Sowohl die steuerliche Nichtberücksichtigung von Beteiligungsaufwendungen als auch die Veräußerungsbesteuerung in Form einer...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005865519
Die von der öffentlichen Hand bereitgestelltenGüter und Dienstleistungen sind jedem zugänglichund sind zugleich Voraussetzung und Garantdes Wohlstands eines jeden Bürgers. Deshalbmuss sich jedes natürliche und juristische Wirtschaftssubjektentsprechend seiner Leistungsfähigkeitan der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005866373