Showing 1 - 10 of 10
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004230600
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009852877
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010210791
Familien schaffen Gesundheit, aber der Wandel familiärer Strukturen wird für viele negative gesundheitliche Veränderungen in der Bevölkerung verantwortlich gemacht. Wie entwickelt sich die Gesundheit von jüngeren Kindern heute in Deutschland, wenn Eltern zusammen oder getrennt leben? Anhand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009681534
Wie glücklich sind Migranten der ersten Generation in Deutschland heute? Wie beeinflussen formelle oder informelle Diskriminierungen ihre Lebenszufriedenheit? Welchen Einfluss haben materielle und immaterielle Ressourcen? Welche Vergleichsmaßstäbe ziehen sie zur Beurteilung ihres Glücks...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009681686
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003483808
Familien schaffen Gesundheit, aber der Wandel familiärer Strukturen wird für viele negative gesundheitliche Veränderungen in der Bevölkerung verantwortlich gemacht. Wie entwickelt sich die Gesundheit von jüngeren Kindern heute in Deutschland, wenn Eltern zusammen oder getrennt leben? Anhand...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290721
Wie glücklich sind Migranten der ersten Generation in Deutschland heute? Wie beeinflussen formelle oder informelle Diskriminierungen ihre Lebenszufriedenheit? Welchen Einfluss haben materielle und immaterielle Ressourcen? Welche Vergleichsmaßstäbe ziehen sie zur Beurteilung ihres Glücks...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010290730
Die demografische Vergreisung unserer Gesellschaft lenkt das öffentliche Interesse zunehmend auch auf Fragen der Altersversorgung und des Umgangs mit alten Menschen. Hilke Brockmann untersucht die soziale Realität, die sich hinter den statistischen Werten verbirgt. In Quer- und...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10013513407
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003530551