Showing 1 - 10 of 62
Hinter der Forderung nach höherer Energieeffizienz stehen üblicherweise konkrete umwelt- und energiepolitische Ziele wie Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Ressourcenschonung. Das vorliegende Papier analysiert diese Argumente und diskutiert mögliche Politikinstrumente zur Zielerreichung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297989
Die Klimakonferenz in Kopenhagen steht unmittelbar bevor. Ganz oben auf der Agenda steht ein Folgeabkommen des Kyoto-Protokolls, denn dieses Abkommen läuft 2012 aus. Hohe Erwartungen prägen diese Konferenz. Sowohl die großen entwickelten Volkswirtschaften, die derzeit drei Viertel der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288617
Abstract In the political debate, calls for regulation of energy efficiency are usually based on environmental or resource economic arguments. This paper analyses the case for energy efficiency regulation as a policy to curb excessive resource consumption, to protect the climate and to achieve...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014630665
Hinter der Forderung nach höherer Energieeffizienz stehen üblicherweise konkrete umwelt- und energiepolitische Ziele wie Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Ressourcenschonung. Das vorliegende Papier analysiert diese Argumente und diskutiert mögliche Politikinstrumente zur Zielerreichung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097605
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003898548
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009624781
Hinter der Forderung nach höherer Energieeffizienz stehen üblicherweise konkrete umwelt- und energiepolitische Ziele wie Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Ressourcenschonung. Das vorliegende Papier analysiert diese Argumente und diskutiert mögliche Politikinstrumente zur Zielerreichung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003618873
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009506505
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009660795
Persistent link: https://www.econbiz.de/10004868124