Showing 1 - 10 of 100
Die Klimakonferenz in Kopenhagen steht unmittelbar bevor. Ganz oben auf der Agenda steht ein Folgeabkommen des Kyoto-Protokolls, denn dieses Abkommen läuft 2012 aus. Hohe Erwartungen prägen diese Konferenz. Sowohl die großen entwickelten Volkswirtschaften, die derzeit drei Viertel der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010288617
Persistent link: https://www.econbiz.de/10009624781
Auch in Deutschland kam es in den letzten Jahren vermehrt zu Hochwasserereignissen mit erheblichen ökonomischen Schäden. Die privaten Haushalte sind auf derartige Katastrophen oft schlecht vorbereitet, da ihnen gar nicht bekannt ist, dass ihre Wohngebäude- oder Hausratversicherung in solchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10011530745
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010195591
Auch in Deutschland kam es in den letzten Jahren vermehrt zu Hochwasserereignissen mit erheblichen ökonomischen Schäden. Die privaten Haushalte sind auf derartige Katastrophen oft schlecht vorbereitet, da ihnen gar nicht bekannt ist, dass ihre Wohngebäude- oder Hausratversicherung in solchen...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407263
Die vorliegende Arbeit hat die übergeordnete Zielsetzung, Maßnahmenvorschläge im Bereich der Finanzierungs- und Anreizstrukturen für die Umsetzung der nationalen Anpassungsstrategie der Bundesregierung zu machen. Dazu wird der aktuelle Forschungsstand zur Ökonomie des Klimawandels und der...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010407983
Hinter der Forderung nach höherer Energieeffizienz stehen üblicherweise konkrete umwelt- und energiepolitische Ziele wie Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Ressourcenschonung. Das vorliegende Papier analysiert diese Argumente und diskutiert mögliche Politikinstrumente zur Zielerreichung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10010297989
Abstract In the political debate, calls for regulation of energy efficiency are usually based on environmental or resource economic arguments. This paper analyses the case for energy efficiency regulation as a policy to curb excessive resource consumption, to protect the climate and to achieve...
Persistent link: https://www.econbiz.de/10014630665
Hinter der Forderung nach höherer Energieeffizienz stehen üblicherweise konkrete umwelt- und energiepolitische Ziele wie Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Ressourcenschonung. Das vorliegende Papier analysiert diese Argumente und diskutiert mögliche Politikinstrumente zur Zielerreichung....
Persistent link: https://www.econbiz.de/10005097605
Persistent link: https://www.econbiz.de/10003815450